• Allgemein,  Aus Papier

    Wadelbeisser

    Mah, war mir die Sache peinlich! Und erschrocken hatte ich mich auch total. Aber nicht nur ich, sondern in erster Linie der Gärtner, der bei uns arbeitete. Denn diesen hat unser Hund Ronny doch tatsächlich ins Wadel gezwickt!!!! Ich muss zu seiner Entschudigung sagen, dass der Gärtner ohne Vorwarnung einfach unseren Garten betreten hat und mit der großen Astzange unseren Apfelbaum zu schneiden begann. Da ist Ronny ausgezuckt, denn nachdem er ihn vorerst mit Bellen vertreiben wollte und das den Gärtner überhaupt nicht tangierte, musste er was tun und zwar kurz mal ins Wadel zwicken! Gottseidank ist nicht wirklich was passiert, der Gärtner hat zwar ordentlich geschimpft, aber auch gemeint: es war nicht der erste Hund…Was soll einem das sagen: gehe niemals einfach in einen fremden Garten! Da könnte ein Hund auf dich warten!

    Aber es war uns natürlich sehr unangenehm und so versuchte ich mich (im Namen von Ronny) mit einem kleinen Wiedergutmachungskörbchen zu entschuldigen. Das gefiel dem Gärtner gut und alles war vergeben und vergessen!

  • Aus Papier

    Valentins-Dinner

    Vielleicht hab ich euch ja schon mal erzählt, das WIR (das sind meine 2 besten Freundinnen samt Ehemännern und natürlich mein Schatz und ich) ein jährliches gemeinsames Valentins-Dinner veranstalten. Jede Köchin ist für eine Speise zuständig, nämlich die eine für die Vorspeise, die andere für die Hauptspeise und die Dritte für den Nachtisch. Die Location, also die Wohnung wird jedes Jahr zwischen den 3 Pärchen gewechselt. Und dort wo es stattfindet, dort wird auch die Hauptspeise zubereitet. Solltet ihr euch jetzt fragen, was unsere lieben Männer dazu beitragen: die sind für die Getränke und ihre Anwesenheit zuständig. Reicht ja oder?

    Natürlich darf die entsprechende Tischdeko nicht fehlen und da legen sich die Damen jedes Jahr so richtig ins Zeug. Und ich hab mir standesgemäß ein kleines Schenki für alle überlegt. Diesmal ist es eine kleine Box geworden, natürlich mit ein paar süßen Herzen gefüllt. Schließlich ist ja Valentinstag! Das Essen war wie immer köstlich und der Abend einfach gelungen!

  • Allgemein,  Aus Papier

    Doggie-Love

    Ich liebe mein Leben, ganz so wie es gerade läuft. Ich bin wahnsinnig gerne zu Hause und genieße meine Freizeit. Morgens, nachdem ich mit dem Hundzi eine ausgedehnte Gassirunde gedreht habe, mache ich es mir mit einem duftenden Kaffeetschi in meiner kleinen, feinen Werkstatt gemütlich. Meist setze ich mich dabei zu meinen Schreibtisch und fange mit dem kolorieren meiner Stempelabdrücke an. Dafür brauch ich nicht viel Platz, da genügt der Schreibtisch. Nebenbei horche ich Superfly und knabbere an dem ein oder anderen Brötchen. Ja, das genieße ich in vollen Zügen. So und gestern waren dann alle Doggies ausgemalt und ausgeschnippelt. Nun wollten sie verarbeitet werden – wäre ja schade drum, sie einfach in der Schachteln dahinvegetieren zu lassen.

  • Allgemein,  Aus Papier

    Die Letzten für heuer…

    Ich möchte mich jetzt mal bei euch für eure Geduld bedanken. Ihr ward wirklich tapfer und habt euch durch all meine gebastelten Kartenbeiträge etc. gekämpft. Waren heuer wirklich viele, die da auf meinem Basteltisch entstanden sind (die Leidenschaft ist in mir förmlich explodiert). Mit unter auch diese beiden „Wunscherfüllerkarten“ für die Geldgeschenke meiner beiden Söhne.

    Aber jetzt ist für heuer wirklich Schluss – versprochen!

    In diesem Sinne wünsche ich euch wunderschöne und entspannte Weihnachtsfeiertage und alles erdenklich Gute für das Jahr 2023 und hoffe, dass ihr mich, auch im neuen Jahr, fleißig auf meinem Blog besucht.

    Eure Conny

  • Allgemein,  Aus Papier

    Verpackung und so weiter

    Nun war es endlich so weit, alle Geschenke waren gebastelt, besorgt oder sonst etwas – jetzt gings ans Verpacken. Dazu habe ich heuer einfach weißes Packpapier verwendet und bestempelt. Teilweise hatte ich es einfach, wie üblich, um das Geschenk gewickelt, aber ich hatte auch Papiersäckchen gefaltet und darin einige Sachen eingepackt. Optimal ist es natürlich, wenn die Glückwunschkarte im selben Stil ist. Wie hier bei dem Geschenk an unseren großen Jungen Noel, der nicht ums Eck wohnt und wir ihm jedes Jahr seine Geschenke per Post schicken.

  • Allgemein,  Aus Papier

    Aquarell probiert…

    Mit Leidenschaft verfolge ich den Youtube-Kanal von „Stempelclaudi“. Die macht ganz tolle Sachen aus Papier und sie zeigt es so wunderbar und genau, dass man da einfach mitmachen muss. Letztens habe ich bei ihren Videos den tollen Beitrag gefunden, wo sie einen Stempelabdruck mit Aquarellfarben bemalt. Eigentlich total einfach und macht soooo viel her. Ihr werdet es nicht glauben, genau diesen Stempel mit dem Christbaumkugelmotiv hatte ich zu Hause! Tja, es gibt ja fast nichts, dass ich nicht vorrätig habe – dank meiner (Bastelmaterial) Kaufsucht! Und so konnte ich sofort loslegen. Bin vom dem Endergebnis echt begeistert. Da werden noch mehrere folgen.

    P.S. Das Geschenkpapier im Hintergrund ist natürlich auch von mir selbst bestempelt – eh klar!

  • Aus Papier

    Weihnachten – ideal für Kartenbastlerei

    Wie gesagt, für die Gestaltung von Glückwunschkarten etc. ist die Weihnachtszeit perfekt! Im Internet wird man mit Ideen überschüttet, da sticht mir dann immer wieder die ein oder andere Karte ins Auge, die ich sofort nachbasteln möchte. Auch wenn ich mir die Idee abschaue, schlußendlich werden die Dinge dann doch immer nach meinem eigenen Stil. So soll es auch sein, nicht wahr 😉

  • Aus Papier

    Anhänglich

    Ich hatte mir noch gerade rechtzeitig das tolle Designpapier von creativ-depot bestellt und mit denen sind total entzückende Tags oder Geschenksanhänger entstanden. Gefallen mir super gut und sie werden sicherlich jedes Päckchen noch hübscher machen. Ich beschrifte diese Anhänger meistens mit Bleistift, sodass man den Text oder Namen ausradieren und das hübsche Ding weiterschenken kann. Wäre ja schade, wenn es der Beschenkte anschließend gleich entsorgen würde.

  • Allgemein,  Aus Papier,  Bedruckt

    Kerzen über Kerzen

    Und ich hab gebastelt und gebastelt. Gottseidank bin ich schon aus der Arbeitswelt ausgeschieden und kann mir meine Zeit einteilen – herrlich, sag ich euch! Wann hätte ich all diese Werkelein sonst gemacht? Obwohl, als ich noch berufstätig war, habe ich auch einiges an Nähprojekten, Glückwunschkarten und was sonst noch alles angefallen ist, geschafft, ganz nebenbei. Na ja, man/frau wird ja schließlich nicht jünger und somit geht man das ein und andere schon etwas gemütlicher an. Das hab ich mir auch verdient, möchte ich meinen. Jedenfalls genieße ich es werkeln zu können, wann immer es mir Spaß macht.

    Weihnachten ist ja immer eine besondere Zeit, was das Basteln angeht (aber auch sonst). Da wird man ja förmlich von selbstgemachten Geschenksideen überschüttet und man findet doch tatsächlich jedes Jahr was Neues. Das mit den bedruckten Kerzen, ist vielleicht nicht ganz neu, aber war dieses Jahr der Renner. Natürlich war da die Verpackung auch ganz ausschlaggebend. Schließlich habe ich die Papierschachteln samt weihnachtlichen Banderolen selbst fabriziert und das hat ganz schön viel Zeit in Anspruch genommen. Aber für Dinge, die man gerne tut, investiert man sie gerne!

  • Aus Papier,  Genähtes,  Geplottet

    Luisa – fast ein Neujahrsbaby

    Tja ein bisschen hätte sich die junge Dame schon Zeit lassen können. Dann wäre sie in aller Munde und sogar in allen Medien, aber nein sie muss ja noch vor dem neuen Jahr zur Welt kommen. Aber mal ehrlich, Hauptsache Mutter und Kind sind wohl auf, beide (samt Papa) haben es überstanden und da wird auf jedes Datum gepfiffen!

    Wellcome little Luisa im Jahr 2022!

  • Aus Papier

    Trüffel-Liebhaber

    Unser Freund Heinz hatte mal so nebenbei erwähnt, dass er Trüffel liebt. Igitt, diesen Geschmack halte ich persönlich gar nicht aus – aber bitte: Heinz liebt ihn! Und so haben wir selbst in unserem Kroatien-Urlaub daran gedacht und das kleine Künstlerdorf Matovun, wo sich alles nur um Trüffel dreht, besucht. Eine leistbare Kleinigkeit hatten wir dann für unseren Heinzi auch mitgenommen. Nun im November war es endlich so weit: der Geburtstag stand vor der Tür und wir samt Schenki für Heinzi vor seiner!

    Ach ja, für das Kärtchen dazu ist mir mein super niedlicher Schweinchen-Stempel eingefallen, den ich dann koloriert und ausgeschnitten hatte, der Rest der Gestaltung ergibt sich meistens spontan. Warum Schweinchen? Na die suchen doch die Trüffel oder? Und Glück bringen sie außerdem.

  • Aus Papier

    Neues Heim

    Meine Nichte ist mit ihrer Familie vor kurzem ins Burgenland gezogen. Sie wohnen jetzt in einem total netten Ort und vor allem in einem sehr großzügigen Doppelhaus mit wunderschönem Ausblick bis zum Schneeberg. Wir waren gestern zur Jause und natürlich Hausbesichtigung eingeladen. Einladung = kleines Schenki mitbringen, das war euch doch klar. Und passendes Kärtchen dazu sowieso, nen? Was es geworden ist, zeig ich euch jetzt:

  • Aus Papier

    Theo hat Geburtstag

    Der süße Enkel meiner Freundin hatte seinen 2. Geburstag. Jetzt ist der kleine Zwuck auch schon wieder im gehfähigen Alter – was heißt gehfähig, der plaudert schon wie eine altes Waschweib (nicht so vulgär, aber so viel :-D). Yeah, jetzt gab es für mich wieder einen Anlass eine süße Kinderkarte zu gestalten.

  • Aus Papier

    Bin voll drinnen…

    … und kann gar nicht mehr aufhören. Eine Karte nach der anderen entsteht und schön langsam komme ich in Stimmung, also in Weihnachtsstimmung. Ein paar kann ich euch ja schon zeigen, der Rest muss erst fotografiert werden. Dafür muss ich meine Werkstatt immer etwas umgestalten, damit ich ordentliche Fotos machen kann. Aber seit getrost: diese kommen demnächst.

  • Aus Papier

    Let’s start…

    Ja, meine Lieben, auch heuer bleibt sie nicht aus: mit raschen Schritten nähert sich die Weihnachtszeit (bei den Temperaturen kaum vorstellbar, aber bitte) und so können wir bereits mit den Vorbereitungen dafür beginnen. Also was die Bastelei betrifft. Für meinen neuen Workshop, der mit weihnachtlichen Papierbastlereien zu tun haben wird, muss ich mir schön langsam ein paar Projekte austüfteln. Dabei bin ich auf die super coole Verpackungsidee für Kleinkram, oder besser gesagt nette kleine Mitbringsel, Geschenke etc. gestoßen. Ich hatte einen Packung Magneten zu Hause, die sich wunderbar für diese quadratische Verpackung eignete – aber natürlich auch passende Schoki (wundert mich, dass ich die nicht gleich verfuttert habe), die auch wunderbar dort hineinpassten. Diese Verpackung kann man natürlich nicht nur für Weihnachten basteln, die Gestaltung ist wie immer individuell. Aber die Zeit ist reif für Weihnachtenbäumchen, Sternchen etc. Na dann legen wir mal los!

  • Aus Papier

    Creativ depot und die Maus

    Wahrscheinlich hat so jede BastlerIn ihren Lieblings-Shop, wo sie ihre Sachen kaufen oder bestellen kann. Meiner ist ganz eindeutig „creativ-depot“ – diese lässt mein Künstlerherz springen! Natürlich stöbere ich im ganzen Netz nach Material, aber dort finde ich immer was – leider! Ich bräuchte mittlerweile ein größeres Werkelzimmer, nur für all das DIY-Zeugs. Schließlich tut mein Kaufzwang- und Rausch das seine dazu! Lang genug gequatscht: bei meiner letzten Bestellung war ein ganz tolles Designpapier mit den verschiedensten Tierchen dabei. Das kleine Mäuschen ist mir dabei sofort ins Auge gesprungen und es musste auch sogleich zu einer Karte verarbeitet werden. Das andere Getier werde ich ebenfalls auf Karten packen – und die folgen wahrscheinlich ziemlich rasch, versprochen.

    P.S. Auch die Stanze „zauberhafte“ ist von creativ-depot

  • Aus Papier

    Kerzerlzeit…

    Also ich weiß nicht, wie es euch geht, aber in den warmen Monaten habe ich kaum Lust zu Hause eine Kerze anzuzünden, um es gemütlich zu machen. Aber, wenn es kalt und ungemütlich in den 4 Wänden wird, dann schon! Und wie auch noch. In jedem Raum brennt so ein kleines Ding, manche verbreiten sogar einen herrlichen Duft (sofern man einen guten erwischt hat). Tja, das nenn ich dann die „Kerzerlzeit“.

    Doch nicht nur in meinen Räumlichkeiten finden Kerzen immer ihr Plätzchen, nein die sind auch ideal zum Verschenken. Und ich kenne niemanden, der sich nicht über eine solche freut (sofern es sich nicht um einen Mann handelt ;-)). Wenn diese dann noch in einer netten Verpackung daherkommt, ist doch jede Einladung gerettet.

  • Aus Papier

    Süßes Hüftgold

    Unlängst ist mir der niedliche Stempel „Hüftgold“ in die Hände gefallen. Na ja, vielleicht etwas übetrieben, denn ich hatte in meinen gefühlten 1000 Stempeln einen ganz bestimmten gesucht und dabei ist mir aufgefallen was für Schätze ich eigentlich habe – und nur selten verwende! Mitunter dieses kleine Scheisserchen. Sofort kramte ich nach einer Anleitung für eine nette Schokiverpackung und tadaaaa – ich wurde fündig. Diese kleinen Schachteln in Reserve zu haben, schadet nie. Und da sie bereits etwas winterlich ausgefallen sind, passen sie super zur kommenden Jahreszeit.

  • Aus Papier

    Es herbstelt…

    Und das sogar auf meiner letzten Glückwunschkarte, die ich bei Sonnenschein und am Gartentisch gebastelt habe. Es war nämlich sooo warm und herrlich dort, kaum zu glauben, dass es doch tatsächlich schon Herbst ist. Ich genieße diese bunte Jahreszeit bei den täglichen Spaziergängen mit meinem Wauzi. Das wunderschön gefärbte Laub ist einfach traumhaft anzusehen – außer es liegt in meinem Garten verstreut. Na ja, ganz soll man es ja ohnehin nicht wegräumen, damit die Tierchen Unterschlupf im Winter haben – somit mach ich mir mal keinen Stress mit dem Laub. Da geh ich lieber wieder an den Basteltisch und schnippsle etwas.

  • Aus Papier

    Wir legen alle zusammen…

    … damit sich mein Bruderherz einen neuen Laptop kaufen kann. Also, das war die einzige Anschaffung, die er in der nächsten Zeit geplant hat. Und auf dieses Vorhaben bin ich gleich mal aufgesprungen. Ihr müsst wissen, Fritzi, mein heißgeliebter und einziger Bruder, hat in Kürze einen runden Geburtstag – seinen 70igsten!!!! Kaum zu glauben, das sieht man ihm wirklich nicht an. Das beschränkt sich beim ihm aber nicht nur auf das Äußere, nein auch die Lebendigkeit und Unrastigkeit, die er an den Tag legt, kann man sich mit diesem Alter echt nur wünschen!!! Gottseidank ist unsere Family generell mit guten Genen gesegnet, so hab ich die Hoffnung, meinem großen Bruder etwas nachzugeraten.

    Was ich euch aber erzählen möchte ist, dass wir natürlich für diesen besonderen Anlass ein Geschenk brauchen. Am Liebsten ist ja allen immer ein Gemeinschaftsgeschenk, das am Besten ICH mir überlege. Die Family ist dann lediglich mit der Überweisung der Geldspende beschäftigt. Ja so sind ’se! So war es auch diesmal wieder. Die Idee ihm Moneten für die Anschaffung eines neuen Laptops in ein Kuvert zu stecken, war ja nun schon mal geboren. Um das Rundherum wird sich das Connylein schon auch noch kümmern. Eh klar! Wer mich kennt, weiß aber, dass es mir immer großen Spaß macht. Ich lieeebe es regelrecht, mir etwas auszutüfteln.

    Dass es eine außergewöhnliche Glückwunschkarte (die auch die Knete beinhaltet) werden muss, war klar. Dafür hatte ich mir auch wirklich viel Zeit genommen. Ist ja Ehrensache, wenn es um mein Bruderherz geht. Aber das ist noch nicht genug – es musste noch was her, was mit einem Laptop zu tun hat. Im Urlaub am Strand, hatte ich bereits im Internet gestöbert und bin dabei auch wirklich fündig geworden. Ein Kinder-Laptop aus Holz, mit magnetischer Kreidetafel und sonstigem Schnickschnack. Jaaaaaa, das ist genau das Richtige!!!! Das Ding war wirklich genial und perfekt, um es noch etwas passend zu gestalten. Schließlich sollte Fritzi wissen, wer sich an der Wunscherfüllung beteiligt hat.

    Ich denke, das Geburtstagskind und alle Beteiligten waren sehr zufrieden mit meine 70iger-Kreation 🙂

  • Aus Papier

    Maritimer Glückwunsch

    Das Geburtstagskind wird von uns zu einem Fischessen an der Donau eingeladen. Gemeinsam Zeit zu verbringen (noch dazu bei gutem Essen und Trinken, gaaanz wichtig) ist doch das schönste Geschenk heutzutage. Damit das Geschenk bzw. der Gutschein dafür eine passende Verpackung bekommt, habe ich meiner Leidenschaft gefrönt und mich meinen Papierbergen und Stanzen hingegeben. Herausgekommen ist dieser maritimer Glückwunsch!

  • Allgemein,  Aus Papier

    Eh nur eine Kleinigkeit…

    Vor einigen Jahren haben wir unter unseren Freunden (sind mittlereweile ziemlich viele) ausgemacht, dass wir uns zu den verschiedensten Anlässen (natürlich in erster Linie zu den Geburtstagen) nichts mehr schenken. Wir laden uns eventuelll auf ein Glaserl guten Wein ein (oder vielleicht auch mehrere), aber das war es dann auch. Doch bring ich es irgendwie nie zusammen, dass ich zu einer Einladung nichts, also wirklich NICHTS mitbringe. Noch dazu wo ich doch so gerne bastle… die Dinger müssen dann einfach weg und verschenkt werden (sonst geh ich noch über zu Hause). So hab ich auch meiner lieben Freundin Karin zu ihrem Geburtstagsbrunch eine Kleinigkeit mitgebracht – eh nur eine Kleinigkeit!!! Und die ist sogar nützlich! Dieses Büchlein mit den Notizhaftblöcken bzw. Aufklebern hatte ich unlängst in einem Geschäft entdeckt und unter „kann man immer mal brauchen“ eingeordnet. Noch eines meiner geliebten Kärtchen geschnippselt und damit aufgepeppt konnte ich das praktische Ding überreichen. Ich hatte wieder ein gutes Gefühl (da ich was mitbringen konnte) und sind wir uns ehrlich: jede(r) freut sich schlußendlich über kleine Schenkis!

  • Aus Papier

    Mit Blümchen verziert

    Das Entstehen so eine Glückwunschkarte passiert oft spontan und manchmal ganz ohne Vorstellung oder Konzept. Ich weiß nur wofür ich sie brauche, d.h. zu welchem Anlass ich sie verschenken möchte. Dann geh ich zunächst meine unzähligen Designpapiere durch und gustiere was mit welchem zusammenpassen könnte. Und plötzlich nimmt das Ganz seinen Lauf und es entstehen schließlich wunderbare Werke aus Papier. Wie dieses zauberhafte Blumenkärtchen samt Kuvert.

  • Aus Papier

    Gelb, gelb, gelb ist alles …

    was ich zu verschenken habe. Denn die lässigen Filzuntersetzer, sind mir beim letzten Einkauf ins Auge gestochen und mussten einfach mit. Kaum sehe ich nämlich irgend ein solches Zeug , schon kreisen folgende Gedanken in meinem Kopf: wenn ich schnell ein kleines Mitbringsel brauche, dann nehme ich (in diesem Fall) die Untersetzer und eventuell ein paar Trinkgläser im selben Design, schnell ein Kärtchen dazu gebastelt und schon bin ich wieder gewappnet. Die passende Wasserflasche, in die ich später einen Zitronen-Limetten-Sirup einfüllte, fand ich tags darauf in einem anderen Laden. Und wie gerufen kam die Einladung zu unseren Freunden an die Alte Donau! Yeahhh, die bekommen jetzt das kleine Dankeschön in Gelb

  • Aus Papier

    Bianca hat Geburtstag

    Eine besondere Glückwunschkarte für einen besonderen Menschen!! Nämlich für Bianca, die gute Seele, die stets im Dienste der Menschheit unterwegs ist! Sie hilft wo sie kann, ist einfach ein ganz tolles Mädchen (oder besser gesagt schon eine junge Frau). Mit vielen liebevollen Details, wollte ich dies hier in dieser Klappkarte darstellen. Happy Birthday, liebe Bianca.

  • Aus Papier

    Karte statt Email

    Vielleicht wird es ja wieder aktuell, dass man eine Karte verschickt anstatt eines Emails. Jetzt wo wir anfangen müssen (wäre früher schon besser gewesen, aber bitte) Strom zu sparen, kommt das Briefporto eventuell billiger als den Computer zu starten – wer weiß, wer weiß! Ich hoffe für uns alle das Beste und, dass wir noch lange mit Strom (und auch Gas) versorgt werden und vor allem, dass er noch leistbar bleibt. Schließlich wäre es ganz doof, wenn ihr den PC bzw. euer Handy nicht mehr verwenden könntet – wer liest denn dann alle meine Blogbeiträge??? Apropos, hier gehts weiter mit dem Text zu meinem Kärtchen:

    Mir gefiel einfach der Spruch, den ich als Stempel habe und auch das süße Igelchen, welches ich wiedermal mit Leidenschaft colorieren konnte. Und so entstand dieses Werk auf Papier. Das wars auch schon wieder mit „Text“.

  • Aus Papier,  Genähtes,  Geplottet

    Hallo Emil

    Ich liebe ja Babys, besonders gerne mag ich ja die Neugeborenen – sooo süß und meist noch soo brav (bis auf die nächtlichen Störungen). Sobald sie dann mal laufen können, ist es wieder vorbei mit den ruhigen Spaziergängen im Kinderwagen. Doch jedes Kindesalter hat was besonderes und so kleine Würmchen aufwachsen zu sehen ist schon was Großartiges.

    Für den Neuankömmling Emil habe ich natürlich auch einen kleinen Willkommensgruß genäht – diesmal wurde es ein Lätzchen. Das süße Schaf mit Ballon hatte ich geplottet und aufgebügelt. Ein passendes Kärtchen für die frischgebackenen Eltern ging sich zeitlich und materialtechnisch auch noch aus.