• Aus Papier,  Aus Raysin

    Mädchenhaft

    Yeah, wieder ist eine Bestellung eingegangen. Meine Freundin bat mich um 2 Geburtstagskarten für ihre Enkelin und Tochter. Also etwas „mädchenhaftes“ wenn möglich! Sicher ist das möglich! Na dann schau ma mal gleich bei den rosa/pinkfarbenen Papierchen. Für mich passt schwarz/weiß optimal dazu – diese beiden Farben (sind ja eigentlich keine, aber bitte) sind fast schon ein Muss für mich. Die hab ich immer wieder dabei, ist mir gerade aufgefallen. Anscheinend gefällt diese Kombi aber nicht nur mir 🙂

    Und da ich noch ein paar unbehandelte, aus Raysin gegossene Dinger übrig hatte, baute ich die gleich mal zu meinen gewerkelten Karten ein. Ein bisschen gestempelt, die Motive auch etwas koloriert und endlich mal die vor langer Zeit gekauften „Perlen“ verwendet. Passt recht gut, finde ich.

  • Allgemein,  Bedruckt

    LABEL – Making off

    In meinem Kopf geht es zeitweise zu wie in einem Bienenstock. Es surrt und brummt und lässt mich nicht zu Ruhe kommen. Keine Angst, es hat nichts mit Kopfschmerzen etc. zu tun. Es geht einfach darum, dass sich sooo viele Projekte in meiner kreativen Birne stapeln, die ich alle demnächst – oder am liebsten sofort – angehen möchte. Während ich mich dann nicht entscheiden kann, gebe ich den Dingen die Möglichkeit zu entstehen, die irgendwie auch wichtig sind – also für mich und meine Werke. Wie z.B. Label zu produzieren. Ich finde, sie geben manchen Kleidungsstücken oder Taschen noch einen gewissen Pep! Ich habe diesmal alte Jeansreste dafür verwendet, Jeans-upcycling quasi.

    Wie ich diese LABELS gemacht habe, zeige ich euch kurz in dieser Fotoanleitung:

  • Aus Papier

    Tierisch – Menschlich

    Das Stempel-Set mit den niedlichen Tierköpfen, hatte ich unlängst total günstig bei Action erstanden. Aus denen musste ich unbedingt ein paar Kärtchen werkeln. Deshalb habe ich diesen Beitrag „Tierisch – Menschlich“ genannt – aber nicht nur deshalb. Ich wollte euch schon des längeren über einen ganz tollen und interessanten Podcast berichten, den ich mir zu jeder Gelegenheit reinziehe. In diesem Podcast sprechen MARTIN RÜTTER und KATHARINA ADICK einmal pro Woche über alles, was das Hundeherz begehrt. Aber nicht nur über Hunde und Hundehalter, sondern auch oft über ganz aktuelle Themen. Martin Rütter, der Hundeprofi und Katharina Adick, die Wissenschaftsreporterin ergänzen sich hervorragend und ihr Dialog ist oft zum Schreien lustig. Ich kann euch diesen Podcast nur empfehlen!

    Tja und hier sind nun meine tierischen Karten…

    (könnt ihr auch gerne hier kaufen: https://www.regionalis.shop/shop/connyswerk/)

  • Allgemein

    Raysin – und was draus geworden ist

    Ich hab schon wieder was Neues entdeckt. Instagram und meine Basteldamen, denen ich folge, machen mich noch verrückt. Jetzt arbeiten die da mit Raysin, so eine Art Gips, und zaubern daraus die tollsten Sachen. DAS MUSS ICH HABEN, das Zeug!!! Und schwupps war es auch schon da!

    Und zack war das Ganze schon zusammengerührt! Geht super easy und das tolle daran, die Trocknungszeit beträgt nur eine halbe Stunde – ist ja fast nix! Da geht sich ein gutes Kaffeetschi mit einem Mail-Check aus!

    Vorerst habe ich mir ja nur 2 Gießformen dazu bestellt, da ich ja noch nicht wusste, wie das Ganze so klappen wird. Aber… die nächsten sind schon unterwegs, hihi. Das Arbeiten mit dem Raysin gefällt mir super gut. Macht echt Spaß. Und das was dabei herauskommt auch!

    Kann man übrigens auch bestellen! 🙂

  • Bedruckt

    Nadine & Christoph

    Ronny’s Hundehort-Tante Nadine stand kurz vor ihrer Hochzeit und bat mich (fast auf Knien, da die Zeit ziemlich knapp war) ich möchte doch so gut sein und ihr eine Hochzeitskerze gestalten. Wenn möglich mit einem bestimmten Foto und ausgewähltem Text. Meine Aussage dazu: „Pfuhhh, ich mach sie dir gerne, aber ich habe so etwas noch nie probiert!!! Wenn mir der Prototyp gelingt, dann bekommst du sie natürlich!“

    Dank Internet und Youtube kann man/frau sich ja fast alles irgendwie abschauen, nachbauen, gestalten etc. Und nachdem ich 2 Probeanläufe gestartet hatte, kam dann schlußendlich eine wirklich schöne Hochzeitskerze dabei heraus. Natürlich hatte ich sie den beiden als kleines Hochzeitschenke überreicht und Nadine war fast zu Tränen gerührt und mit ihren Worten:“… schöner hätte es niemand machen können“ war ich es dann auch!

    Wenn jemand Interesse an solch einer Hochzeitskerze (oder auch jeder anderen Anlass) hat, findet es hier: https://www.regionalis.shop/artikel/hochzeitskerze-40912/

    Auch die einfach Version eine beschrifteten Stabkerze – eventuell für den Besuch einer Agape – kann ich euch gerne fertigen.

  • Genähtes

    Großstadtshopper PRISMA

    Wow, da hab ich aber mal gestaunt! Da war doch glatt eine Bestellung in meinem Shop eingegangen! Meine ERSTE Bestellung!!! Mega!!!! Und Petra, meine liebe Freundin aus Berlin, hat quasi den Startschuss gegeben. Danke dir nochmals dafür, Schatzi! Es hat alles wunderbar geklappt und sie hat nun große Freude mit dem Shopper und dem dazu passenden Kosmetiktäschchen.

    Das hat mich derart motiviert, dass ich gleich noch so eine Tasche genäht habe. Dem sogenannten Großstadtshopper habe ich den Namen PRISMA verpasst und genau unter diesem Namen findet ihr ihn auch in meinem Online-Shop bei Regionalis. Nämlich hier: https://www.regionalis.shop/artikel/shopper-prisma-40756/shop/connyswerk/

  • Allgemein

    Out now – „connyswerk „der Online-Shop“

    Na? Hab ich euch zu viel versprochen? Das ist doch mal eine Neuigkeit was? Jetzt darf ich nicht nur privat meine Sachen verkaufen, sondern auch in meinem eigenen Online-Shop, den ich mir bei REGIONALIS, dem Marktplatz für handgemachte Produkte & Geschenkideen aus Österreich, errichtet habe. Den Gründer von Regionalis kenne ich persönlich und er hat mich immer schon gefragt, wann ich endlich meine Werke bei ihm einstelle. Jetzt ist es so weit!

    Ich hoffe nun, ihr seid neugierig geworden und wollte dort auf meinem Shop mal vorbeischauen (geht ja ganz gemütlich von der Couch aus) – und damit es noch leichter geht hier der Link dazu:

    https://www.regionalis.shop/shop/connyswerk/

    Nur noch kurz erwähnt: diese Werke in dem Shop sind sofort erhältlich, da bereits genäht und fertig gewerkelt. Gerne fertige ich euch aber auch Sachen auf Bestellung an, die ihr vielleicht auf meinem Blog oder auf facebook, interstagram etc. entdeckt habt. Dazu schreibt mir bitte einfach ein Email unter kornelia.zeitlinger@gmx.at .

    Würde mich wahnsinnig freuen!

    Bis dahin alles Liebe

    Eure Conny

  • Allgemein

    Yeaahhhhh GEWERBELIZENZ

    Ich habe es getan!!! Ich habe den Schritt in die Selbständigkeit gewagt!!!

    Eigentlich finde ich mich recht selbständig und kann vieles alleine bewerkstelligen, aber zu meinem Vorhaben benötigte ich die „offizielle Version“ dieser Selbständigkeit! Und zwar eine Gewerbelizenz, damit ich meine Werke endlich auch verkaufen darf. Es haben mich schon soo viele Freunde, Verwandte und auch BlogbesucherInnen darauf angesprochen oder besser gesagt immer wieder dazu ermutigt, meine Sachen doch endlich auf den sogenannten „Markt zu werfen“. Und jetzt ist es so weit! Yeaaah, ich kanns noch gar nicht fassen, dass ich jetzt quasi eine Geschäftsfrau bin. So alt und eine Pensionistin musste ich werden… na ja, aber dafür kann ich mich jetzt ganz auf meine Werklerei konzentrieren und mich da voll reintigern.

    Und die nächste Neuigkeit erfährt ihr in meinem nächsten Blogbeitrag!!! Also immer schön dran bleiben 🙂

  • Genähtes

    Es war einmal ein Vorhang…

    … der wurde von meiner Freundin ausgemistet, da ein neuer in ihr Schlafzimmer einzog. Den hab ich gleichmal konfisziert, denn der Stoff war super schön und irgend etwas würde ich sicher daraus machen können. Und so kam es, dass ich zu meinem erst unlängst erstandenen Hosenrock, ein Oberteil benötigte. Ist ja nicht so, dass ich nicht unzählige Shirts im Schrank dazu hätte… ich wollte aber irgendwie dann doch lieber ein Bluse oder so was ähnliches. Da viel mir der Schleifenvorhang meiner Freundin ein, der farblich optimal passte. Von einer ähnlichen Bluse habe ich mir einen Schnitt abgezeichnet und dann gings schon los. Ich fand die Schleifen, die man zum Aufhängen des Vorhanges benötigt, irgendwie lässig und so hab ich die gleichmal eingebaut oder besser gesagt belassen. Mal was anderes und ich ersparte mir die Auftrennerei 🙂

    Zum Fotografieren habe ich dann noch meine „alte“, schon vor längerer Zeit genähte, Jeanstasche rausgeholt und der Kleiderpuppe umgehängt.