-
Endlich wieder ein Baby
In der letzten Zeit war es richtig ruhig, was das Ankommen von Babys betrifft. Nun ist wieder ein kleines Wunder einer Ex-Kollegin unterwegs und dafür haben die Freundinnen der werdenden Mama ein komplettes BABY-SET bei mir bestellt. Sie möchten den Eltern damit eine kleine Freude zur Geburt ihres Winzlings bereiten. Ich habe schon mehrmals für die Kolleginnen solche Sets genäht – also immer wenn ein Baby am Start war – und die nun beschenkte Mama wünschte sich schon damals ein solches. Das freut mein Werklerherz natürlich besonders. Da das Geschlecht ein Geheimnis bleibt, habe ich neutrale Stoffe für die Kombi gewählt. Aber was quatsch ich lange herum – seht es euch einfach an.
Baby-Set bestehend aus: Utensilo, Windeltasche, Mutter-Kind-Pass-Hülle, Lätzchen und Schnullergarage
Ich möchte hier den Preis nicht nennen, da ja die Beschenkten auch meinen Blog besuchen und lesen. Aber gerne könnt ihr mich bei Interesse per Email anschreiben: kornelia.zeitlinger@connyswerk
P.S. die Glückwunschkarte gab es gratis dazu 🙂
-
Komplett-Ausstattung
Dieses Babylein, bzw. die Eltern des kleinen Neuankömmlings werden demnächst mit einer sogenannten Komplett-Ausstattung überrascht. Da ist ja wirklich alles dabei, was so Jungeltern benötigen – na ja, zumindest was die Organisation des Baby-Kleinkrams betrifft. Da ist zunächst dieser Utensilo, wo man z.B. die Windeln griffbereit am Wickeltisch verstauen kann, dabei. Dann natürlich eine Mutter-Kind-Pass-Hülle und eine praktische Windeltasche für unterwegs. Ganz wichtig: eine Schnullergarage! Falls das Babylein einen Schnulli benötigt und dieser immer stets griffbereit sein muss. Als kleine Beigabe habe ich auch noch ein Lätzchen mit hineingepackt. Na und zu guter Letzt darf natürlich ein passendes Kärtchen nicht fehlen.
Viel Freude mit eurem Baby und der Komplett-Ausstattung, liebe Jungeltern!
-
Endlich was Erfreuliches…
In dieser ziemlich unentspannten Zeit der Pandemie und den täglichen Konfrontationen mit nicht erfreulichen Nachrichten, kommt endlich wieder mal etwas Erfreuliches auf mich zu. Ich darf 2 Babys, die zur Welt kommen, benähen besser gesagt, deren Eltern mit Genähtem von connyswerk beschenken. Ich wünsche allen das Beste in diesem besonderen Geburtsjahr!
-
Bevor es wieder los geht…
Ich kanns gar nicht glauben, dass wir schon den letzten Septembertag haben!!! Wo ist bitteschön die Zeit hin??? Jetzt war doch erst Ostern??
Aber jammern hilft auch nix – ich muss mir einfach wieder in die Hände spucken, denn der alljährliche Adventmarkt – bei dem connyswerk natürlich wieder ausstellt – sitzt mir quasi schon im Nacken!
Bevor es aber wieder diesbezüglich los geht (also nähtechnisch), hab ich noch schnell ein Baby-Set gerattert – Babys (vor allem deren Geburt) halten sich nämlich nicht an solche Dinge wie Adventmarktvorbereitungen etc. – und beschenken möchte man ja trotzdem von Herzen gern!
-
Matilda wird sie heißen…
… da waren sich die frischgebackenen Eltern ziemlich rasch einig. Und, dass sie sich für das wunderschöne Ereignis ein Babyset von connyswerk wünschen, ebenso. Na bitte, sehr gerne und herzlichen Glückwunsch zu eurer entzückenden Matilda.
-
Baby-Set erweitert…
Beim Stöbern im Netz findet man ja immer wieder was bzw. es tauchen doch tatsächlich immer wieder neue Dinge auf, die ich einfach nähen oder zumindest mal in mein „Repertoire“ aufnehmen möchte.
So habe ich unlängst die Idee mit den Waschlappen entdeckt – ist zwar jetzt nicht spektakulär und neu- , aber die im gleichen Design wie die Windeltasche, die Mutter-Kind-Pass-Hülle etc. genäht werden.
Sieht echt entzückend aus und noch dazu ist das auch gleich eine gute Resteverwertung, da ja die Maße eher klein gehalten sind.
Das Sabber – oder Spucktuch, das ich auch dazu gerattert habe (und auch schon vorher mal) passt einfach auch gut zu so einem Set
– darum hab ich es ins „Paket“ genommen.
Alles in allem finde ich das eine nette Geschenkidee für einen Neuankömmling (oder dessen Mama ;-)).
♥
Schnullergarage Windeltasche MKP-Hülle Sabber- oder Spucktuch + Waschlappen Sabber- oder Spucktuch (hängt man sich über die Schulter wenn man das Baby trägt) Rückseite aus Frottee Waschlappen 20x20cm made with love (eh klar) ♥
-
Welcome Romy!
Jetzt ist sie da und ich darf den frischgebackenen Eltern herzlichst gratulieren
und sogleich ein frischgenähtes Schenki überreichen.
Viel Freude mit eurem kleinen Sonnenschein!
(… und mit dem Babyset natürlich 😉😁)
-
Hello – I’m new here!
Zur Zeit ist Schluss mit Wandern. Zum einen weil mein Urlaub vorbei ist und zum anderen, weil ich viel Zeit zu Hause bei unserem frisch operierten Katzenbuben Pauli verbringen muss. Der Arme hatte eine Kiefer-OP aufgrund eines ziemlich großen Abszesses. Nun läuft er ganz verstört mit seinem „Lampenschirm“ am Kopf herum und hasst uns mittlerweile, da wir ihn 2x täglich mit dem Antibiotika-Spritzerl verfolgen. Aber da müssen wir alle durch!
Zwischen den zwei Verabreichungszeiten war endlich wieder mal Zeit, um mich um meine vernachlässigte Nähmaschine zu kümmern.
Ein neuer kleiner Erdenbürger hat sich für Ende August angesagt und für diesen Zwerg habe ich schon mal was vorbereitet. Den Spruch hab ich bei Pinterest gefunden und den musste ich irgendwo einbauen. Ich habe mich für ein winziges Shirt (Größe 56) entschieden, das ich nach einem Schnitt von Kid5 nähte.
Eine passende MKP-Hülle und ein Schnullertäschchen waren natürlich Pflicht, um ein nettes Babypaket zu schnüren.
Von mir aus kann der Storch schon liefern (bei den richtigen Eltern wohlgemerkt 😀).
-
Schaffenspause? Nicht wirklich…
Hi Mädels!
Es mag sich vielleicht für euch so anfühlen als wäre ich in einer totalen Schaffenspause, aber dem ist nicht so. Ich habe einiges genäht, geplottet, gebastelt und gekocht – aber nichts davon bis jetzt gezeigt.
Die Bloggerinnen unter euch werden es sicher verstehen:
MANCHMAL HAT MAN EINFACH KEINEN BOCK AUFS BLOGGEN!
Fotos hochladen, bearbeiten, Gschichterl dazu ausdenken, Text verfassen… Tja das ist eine Menge Arbeit.
Und bei dem schönen Wetter, sitz‘ ich (nach 8 Stunden Job und 2-stündiger Gassirunde) viel lieber auf meiner Terrasse und lass mir die Sonne auf den Bauch (pfuhhh der war auch schon mal flacher :-O) scheinen.
Aber heute ist es wieder mal so weit.
I proudly present my DIY (der letzten Wochen)
und starte mit einem süßen Babyset (wie kann es anders sein? ;-))
Es ist diesmal ganz neutral gehalten, also ohne Namen, denn der ist noch nicht bekannt. Dem Babylein wird es wurscht sein, denn schließlich interessiert es ihm kaum, wo die Mami ihre Wickelutensilien hinein packt – eher wohl wo die „Milchbar“ ist 😀
… mehr dazu in meinen Folgebeiträgen! (jetzt bin ich wieder voll drauf :-D)
-
uuhhhh baby, baby…
… tarararaaaahh , didlltütüühh – seid froh, dass ihr mich nicht wirklich singen hört 😉
Wollte euch eigentlich nur wiedermal genähte „Werke“ für diverse Babyleins zeigen.
Viel Text braucht ihr dazu ja sicher nicht mehr – war ja schon oft Thema hier.
-
Elefanten statt Nilpferde
Ja, ich weiß echt nicht mehr wieviele Babysets ich mittlerweile schon genäht habe, aber es waren einige.
Und somit wird es immer schwieriger einen passenden bzw. abwechslungsreichen „Beitragstitel“ dafür zu finden. Eigentlich ist es ja eh wuaascht, hauptsache ich habe euch was zu zeigen, oder?
Diesmal habe ich einen Elefantenstoff gewählt und daher der supereinfallsreiche Titel „Elefanten statt Nilpferde“ 😉
So, alles super praktisch und nett verstaut.
Jetzt kann’s losgehen mit der Babytour!
-
„ART“iges Babyset
Hallo, Ihr Lieben!
Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende. Unseres war total angenehm verlaufen: Wanderung mit Hund und Freunden, Familientreffen bei Muttern samt meinen Jungs und süßem Enkelkind und wiedermal ein wenig Zeit vor der Nähmaschine verbracht. Ein Babyset wurde fällig, aber es sollte nicht bunt und auch nicht zu babyhaft sein. Am Besten schwarz/weiß oder so… Gottseidank kann mein kleines Stoffregal schon einiges vorweisen und so wurde ich auch diesmal wieder fündig.
So, und jetzt zeig ich es euch!
Solltet ihr Interesse an den Anleitungen haben, so schreibt mir bitte unten einen Kommentar dazu.
-
Infektiös, aber nicht untätig!
Hi Mädels!
Also ich muss euch sagen, mich hatte es total erwischt!!! Nämlich der verdammte Grippevirus. Sogar TAMIFLU musste ich einnehmen. Und nicht nur die schweren Hämmer sondern danach noch Antibiotika wegen einer massiven Bronchitis, die sich dann noch dazu gesellt hatte! Pfuhhhh, echt mühsam. ICH und nur zur Hause herumliegen… ihr könnte euch vorstellen, wie ich mich dabei fühlte. Doch nach der 1. Woche – zwischen Zitronentee und Tabletten – hatte ich mich immer wieder kurz (je nach Befindlichkeit) vor die Nähmaschine gesetzt. Also ganz untätig war ich selbst in meinem Krankenstand nicht.
Und dieses Sammelsurium ist dabei rausgekommen:
- Ein Babyspucktuch und eine kleine Schnullergarage 🙂
Rückseite aus saugfähigem Frottee 2. Ein kleines Herztäschchen – auch als Geldbörse zu verwenden (super zum Stoffresteverwerten)
3. Mutter-Kind-Pass-Hüllen auf Vorrat
mein persönlicher Favorit aus einem Jerseystoff ausgeschnitten und appliziert Na? Das ist doch einiges, was?
Gottseidank kann sich eine Nähmaschine nicht mit dem Grippevirus anstecken 😉
-
Leben entsteht…
Hallo meine Lieben!
Tja es ist Frühling und Leben entsteht…
Aber eben nicht nur in der Botanik
obwohl: es ist wirklich herrlich den vielen Knosperln rundum beim Wachsen zuzusehen, sondern auch die Geburtenrate schnellt wiedermal so ziemlich in die Höhe! Zumindest in meinem Umfeld. Eine herrliche Zeit für „kleine Wesen auf die Welt zu bringen“, denn was gibt es Schöneres als von der Sonne empfangen zu werden. Und so ist es auch Laura und Benjamin passiert. Die Glücklichen haben sich aber nicht nur eine herrliche Jahreszeit ausgesucht, nein! sie haben auch gleich eine geschickte Tantealso nicht wirklich echt verwandt, die Nähen kann im „Herzlich-willkommen-auf-dieser-Welt-Paket“ mitbekommen. Ich hoffe, das freut sie so sehr wie mich.Was mich aber auch ganz super toll freut ist, dass ich von der lieben Birgit (von www.loewing.at) im Netz gefunden und angeschrieben wurde. Sie ist die Drahtzieherin von „Create in AUSTRIA“ http://www.createinaustria.at/ eine Plattform für Kreatives von Kreativen in Österreich. Und sie hat mich eingeladen bei ihnen mitzumachen. Sie ist von meinen Sachen begeistert und würde sich freuen, wenn ich mich mit ihren mittlerweile 1000000000
na ja vielleicht nicht ganz so vielen, Bloggerinnen austauschen könnte. Mach ich doch gerne!!! Endlich mal ne österreichische Seite! Bei den deutschen DIY-Künstlerinnen bin ich ja schon etwas bekannt (bin bei http://www.handmadekultur.de/dabei). Auch von dort bekomme ich immer wieder sehr positives Feedback. Aber bei den ÖSTERREICHERINNEN mitwerkeln zu dürfenschließlich ist man ja doch etwas patriotisch,freut mich besonders!Im Folgenden zeige ich euch meine neu entstandenen Baby-Sets (schwer zu erkennen für wen die sind ;-))
-
Zeit wird’s aber, …
dass ich endlich wiedermal was Genähtes bringe! Schließlich sollte „Connyswerk“ ursprünglich ein Nähblog werden. Da ich aber so gerne viel und über alles und jenes plaudere und auch berichten möchte, ist es zu dem geworden was ein BLOG eigentlich ist, nämlich ein TAGEBUCH. So, jetzt hab ich’s euch aber gegeben, was?!
Nun gut, dann erzähl ich euch jetzt ganz kurz zum Drüberstreuen, dass ich 1 Woche im Krankenhaus war (nix Schlimmes, war aber zu erledigen) und mich jetzt noch im wohlverdienten Genesungskrankenstand befinde. Den brauch ich wirklich und er tut mir auch gut. 3 Tage habe ich es ausgehalten rein GAR NIX zu tun. Bin nur vom Bett auf die Couch
zwischendurch zum Kühlschrankund von der Couch ins Bett gewandert. Aber heute hab ich es nicht mehr ausgehalten (man kann sich schließlich auch „wund liegen“). Also habe ich mein Nähwägelchen vorsichtig herausgefahren und ein schon länger versprochenes Baby-Set gerattert. Ahhhhhhhhhhhhh, herrlich, das hat echt gut getan 😀 Schnell ein paar Fotos geschossen und jetzt kugel ich wieder brav auf meiner heissgeliebten Couch herum. „Ich soll es ja nicht übertreiben“ – haben alle heute gleich aufgeschrien!! Meine lieben Freundinnen sind eben sehr besorgt um mich. Auch der bEdW hat mich zurückgepfiffen – aber er hat da sicherlich ganz andere Beweggründeschließlich ist die Küche seit 10 Tagen kalt!. 😉Baby-Set bestehend aus MKP-Hülle, Windeltaschen, Schnullertäschchen Windeltasche mit 2 großen , 3 mittleren und 2 kleinen Einsteckfächern da hat vieles Platz für unterwegs das Wichtigste, der Schnulli, hat auch sein Täschchen -
Und wieder eine…
Ich möcht euch ja nicht langweilen mit meinen vielen Mutterkindpasshüllen, aber zur Zeit kommen echt viele Babys auf die Welt und bis jetzt hat sich noch jede frischgebackene Mutti über solch ein kleines Mitbringsel gefreut. Und damit mein Blog quasi nicht „leerläuft“ (bis ich wiedermal was Neues schaffe), zeig ich eben meine 1000ste MKP-Hülle her 😉 Zur totalen Abwechslung (räusper) hab ich auch ein Schnullertäschchen dazu genäht 😀
… aber morgen kommt was NEUES – versprochen!
-
Der Theodor, der Theodor…
… der steht bei uns NICHT im Fußballtor (noch nicht), denn er ist erst vor 14 Tagen auf die Welt gekommen. Was mich natürlich nicht abgehalten hat ihm oder besser gesagt seinen Eltern eine Mutter-Kind-Pass-Hülle zu schenken. Also, ich hab sie erst genäht – am Montag wird sie dann übergeben.
Stoff ausgesucht und schon war sie fertig! (schließlich hab ich jetzt schon etwas Übung darin)
Bin verliebt in den VW-Bus-Stoff
-
MKP ist kein Geheimdienst
… nein, meine Lieben, das ist die Abkürzung von MutterKindPass und dafür habe ich wieder 3 Hüllen genäht. Und zwar 2 für Mädchen und 1 für einen Buben (was an den Farben ja schwer zu erkennen ist ;-)). Bin direkt überrrascht, dass ich heute ein paar gerade Nähte zusammen gebracht habe – bei dem gestrigen Weinverzehr!! Doch wie man sieht, bewahrheitet sich die Aussage immer wieder: wenn man sich ein bissal bemüht..! 😉
P.S. Wie ihr euch erinnern könnt, sind das ja nicht meine ersten MKP-Hüllen. Diese sind aber jetzt neu mit e-card-Fach!