-
Greetings, Wishes & More
Ich versteh’s ja, wenn ihr jetzt schon etwas genervt seid. Schließlich habe ich bis jetzt vermehrt Genähtes gezeigt – und das dürfte euch ganz gut gefallen haben (den Kommentaren nach).
Jetzt kommen hier andauernd Karten zur Darstellung. Geburtstagskarten, Hochzeitskarten, Irgendwaskarten…
Aber mein neues Hobby – was mir irre viel Spaß macht – und die daraus entstandenen Werke möchte ich euch halt auch zeigen. Wer es jetzt also absolut nicht mehr aushält, dem kann ich nur raten weiter zu blättern (oder zu scrollen), den Blog zu wechseln, oder aber abzuwarten, denn Genähtes folgt demnächst!!
Indianerehrenwort !! 😀
Nun gut:
Zunächst zeige ich euch eine sogenannte „Scrapbook-Karte“, die ich meiner Freundin Lisi zum runden Geburtstag gebastelt hatte. In diesem kleinen Album waren Fotos und ein Gemeinschaftsgutschein von den Mädels und mir versteckt. War wirklich eine Menge
schönerArbeit, aber es hat sich gelohnt: LISI WAR BEGEISTERT!zunächst ein Küsschen von uns allen ahhh schön langsam lüftet sich das Geheimnis
Das Gutschein-Minialbum war in einem hübschen Picknick-Korb (leider kein Foto gemacht) verpackt, den wir mit unserer Freundin Lisi zum geschenkten
„Weiber-Picknick“ einweihen werden.
Denn das Schönste, was man sich von Freunden wünschen kann, ist ZEIT miteinander!
♦
Jetzt folgt eine Geburtstagskarte – eine Auftragsarbeit quasi –
Motto: „Fete blanche“
Übringens wieder ein „Runder Geburtstag“ wie man schwer erkennen kann 😀
Tja da hab ich fast alle Techniken angewendet
Natürlich mit passendem Kuvert
♦
Die nächste Geburtstagskarte in dezentem „Savanne-Ton“
Hier der Umschlag dazu
♦
Nun gehts weiter mit Hochzeitskarten. Sie sollten in zartem Grün gehalten sein.
Ich habe 2 verschiedene Modelle zur Auswahl angeboten.
+ Umschlag
♦
Das Brautpaar ist gestempelt und die Blümchen darin sind koloriert ♦
Und zu guter Letzt hab ich noch eine Aufklapp-Karte für euch!
Sie war nur ein Versuch und ist daher nicht ganz perfekt – für die ganz Genauen unter euch 😉
Seid ihr überhaupt noch da???
Ein ganz großes Lob für euer Durchhaltevermögen – all denen, die bis jetzt geblieben sind!
Ich kann euch versichern, dass in den nächsten 2-3 Tagen keine Karten mehr über euch kommen! Wir machen morgen eine Motorradausfahrt und da wird’s nix mit Basteln!
Schönes Wochenende, Ihr Lieben!
P.S. Übrigens: alle Karten sind weg!! Sie wurden mir gestern
quasimit Begeisterung aus der Hand gerissen!! Da kommt Freude auf!♣
-
Alles „Paletti“
Ok, ich hab mich entschlossen: sie darf bleiben!
Von wem hier die Rede ist? Von der alten Holzpalette, die vor Wochen mit Pflastersteinen zwecks Terrassenvergrößerung angeliefert wurde und seither gewartet hat, von irgend jemanden endlich weggebracht zu werden. Die ist nämlich ziemlich schwer und sperrig und passt in mein Zwutschkiauto nicht rein. Und der bEdW hat zwar einen Kombi, aber der….., der hatte glaub ich… sicher nur keine Zeit
Lust, hüstlhüstl.Vorgestern hatte ich dann endlich DIE Eingebung: Sprüh sie an, stell sie auf und steck kleine Blumentöpfchen rein! Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen – meine Meinung. Da es aber auch MEIN
ok unserGarten ist, darf ich es gottseidank entscheiden.Und so bleibt sie jetzt, die NETTE PALETTE!
Naaa? macht sich doch gut, oder?
Jetzt wo unsere Terrasse vergrößert und auch der neue Rollrasen verlegt ist, habe ich wieder großeFreude mit unserem kleinen Garten. Jetzt muss nur mehr das Wetter mitspielen, um ihn genießen zu können!
Mein Zahnarzt meinte ich brauch eine Krone…:-D ♥ I LOVE MY LITTLE GARDEN ♥
-
Mini’s on tour!
Gestern hab ich euch doch von meiner Wachstuch-Session erzählt. Obwohl die Tasche ziemlich viel Stoff verbraucht hatte, ist mir ein Stückchen von dem gelb/weißgetupften Ding übrig geblieben. Das hab ich heute gleich für die Innentasche, für die von mir geplanten Lenkertasche für Kinderfahrräder, verwendet. Passt auch total zu dem hübschen Eulenstoff, den ich mir dazu ausgesucht habe.
In meinem Umfeld tummeln sich derzeit einige „MINI’s“ – so werden von mir die kleinen Racker zwischen 2 und 6 Jahren genannt. Auf unserem Spielplatz vorm Haus kurven bei Schönwetter !! einige Kinderfahrräder, Laufräder, aber auch Dreiräder herum. Und so ist mir die Idee gekommen, eine Lenkertasche dafür zu entwerfen. Schließlich brauchen selbst die Kleinsten schon etwas „Reiseproviant“ mit, wenn sie on tour sind. Und was eignet sich da besser als eine Lenkertasche mit wasserabweisendem Wachstuchinnenfutter – wegen „Trinkflaschenumwerfenundausrinnen“ warats 😉
und so sieht das Ganze auf dem MINI-Fahrrad aus:
Hier ein (Beweis)Foto von meinem kleinsten Testimonial und Liebling Annika
Da macht das Nähen doppelt so viel Spaß, wenn jemand soo eine Freude damit hat!
-
Badesaison?
Hat die eigentlich nicht schon begonnen?
Immerhin haben die Bäder seit 1. Mai offen, wenn mich nicht alles täuscht.
Aber was nützt das alles, wenn das verda… Wetter nicht mitspielt.
Und genau aus diesem Grund habe ich heute (voll trotzig) eine Bade/Strandtasche genäht. Vielleicht hilfts ja was, wenn ich schon auf „Sonne, Strand und Meer“ eingestellt bin. Ok, das war nicht wirklich der Anstoß dazu, sondern beim Durchforsten meines Stoffregals bin ich auf das hübsche gelb/weißgetupfte Wachtuch gestoßen. Und irgendwie hat es mich gejuckt wiedermal etwas aus Wachstuch zu nähen. Obwohl es immer wieder eine Herausforderung ist, auf dem quietschigen, nicht rutschenden Material eine gerade Naht hinzubekommen. Zum Glück hab ich mal auf einem Nähblog den Tipp vom Butterbrot- oder Seidenpapier gelesen. Wenn man sich das unter das Nähfüßchen legt, gleitet dieses besser über das Wachstuch (oder Leder etc.) . Echt genialer Trick. Das Innenfutter habe ich aus einem baumwollbeschichteten Wachtuch genäht. Das macht kaum Probleme – ist mir daher sehr sympatisch.
P.S. Wem das Modell jetzt vielleicht irgendwie bekannt vorkommt…
Stimmt, ich hatte diese Tasche schon mal genäht. Aber leider ist sie nicht mehr mein.
sehr geräumig ideal für nasses Badezeug 2 Aussentaschen -
Black Butterfly
Hallöchen, da bin ich wieder. Schneller als erwartet, was?
Nun gut, ich bin ein bisschen unter Bastelzwang. Zum Einen, weil ich danach süchtig bin und zum Anderen, weil ich andauernd Geschenke brauche. Wiedermal eine geburtstagsreiche Zeit. Im Moment kreiere und schnippel ich die Karte und lass mir dann das passende Geschenk dazu einfallen. Auch irgendwie komisch oder? Normal ist es doch umgekehrt. Man kauft sich ja auch nicht zu erst die Küche und baut dann das Haus drumherum. Aber wer hat behauptet, dass ich ganz normal bin?
Wie auch immer, diesmal lautete das Thema „Gutschein verpacken“ .
Die Zeit war knapp und so nahm ich einfach eine bereits von mir entworfene Karte (siehe voriger Beitrag) als Vorlage, damit ich nicht extra lang herum experimentieren musste. Ein bisschen hab ich sie abgeändert… aber was schreib ich da lang und breit – schaut euch das Ganze einfach an.:-D
Ich muss gestehen, bin selbst ganz begeistert von dieser Karte
Die entzückende kleine Blechgießkanne habe ich dann in einem Möbelhaus erstanden und gleich als Blumenübertopf verwendet
Der ausgestanzte Schmetterling verfolgt mich irgendwie…
hier kann man unweigerlich erkennen, dass es sich um einen Gutschein handelt
(alles mit meinen neu erstandene Stempel *freu*)
Ein passender Umschlag darf natürlich nicht fehlen!
„Eine runde Zahl“ – wunderschöner Stempel!
(passend zum 40iger meiner Freundin)
In dem kleinen Päckchen sind die Gutscheine…
… und schwupps steckt alles im Umschlag
In meinem Köpfchen entstanden – mit Liebe gemacht ♥
-
Wenn ich nur aufhören könnt’…
Hallo Mädels! Kennt ihr mich noch?
Ich weiß, ich weiß… ich hab euch ein bisschen vernachlässigt! Heut hab ich schon eine Rüge von 2 Arbeitskolleginnen bekommen, weil ich schon seit 9 Tagen nix mehr gebloggt habe! Tut mir eh so leid… echt! Aber immer gehts nicht so zackig. Vor allem: zuerst muss ich irgendwas „werkeln“ damit ich euch wieder was zeigen kann. Hab ich auch, aber noch immer nichts Genähtes, sondern wiedermal nur 3D-Karten gebastelt. Danach bin ich zur Zeit süchtig. Das Stempeln, das Stanzen, das Plottern… es macht mir soooo großen Spaß! Kann gar nicht mehr damit aufhören. Aber ich versprechs: demnächst folgt wieder was aus Stoff! In meinem Köpfchen hat sich ohnehin schon wieder einiges an Ideen gesammelt. Sobald es mir gelingt
zeitlich mein ich,werde ich meine bereits verwaiste Nähmaschine hervorholen und sie wieder ordentlich in Bewegung setzen.Bis dahin zeig ich euch aber noch schnell meine „Papierwerke“.
Zunächst 2 romantische Versionen:
Karte + Kuvert
Karte im Shabby-Look
Der helle Untergrund ist mit verschiedenen Motiven und Farben gestempelt, die Blumen ebenfalls und ausgeschnitten
– und dazwischen hat eine Buchseite daran glauben müssen.
Nun folgt eine Pop up-Karte
und hier in meinen
momentanenLieblingsfarbenZum Abschluss noch eine nette Verpackungsidee mit Kärtchen und Schmetterling
Hoffentlich langweile ich euch nicht all zu sehr mit meinem „Papierkram“
… aber so ist das mit mir: dazwischen muss was Neues her! 😀
-
Rechtzeitig zum Muttertag …
Hallo meine Lieben!
Für all jene, die noch schnell eine Kleinigkeit für die Mutti (eigentlich wollen sie ja nie etwas geschenkt, aber freuen sich ja dann doch über kleine Dinge) ein- oder verpacken möchten, habe ich euch ein Tutorial – oder auf deutsch eine Anleitung für eine total nette und vor allem rasche Verpackung erstellt. Die Gestaltungsmöglichkeiten bleiben ja jedem selber überlassen.
Meine Version sieht jedenfalls so aus.
(Und verpackt habe ich meiner Muttschki einen von ihr gewünschten Nagellack – nur so zur Info ;-)).
Und so wird sie gemacht:
Zunächst habe ich ein Kartonpapier mit den Maßen 15 x 15cm zugeschnitten.
Mit einem Doppelklebeband wird das Papier zu einer Rolle zusammengeklebt
Danach wird zunächst die eine Seite ebenfalls zusammengeklebt
Wichtig ist, dass die geklebte Stelle nicht in der Mitte der Rolle ist – warum sag ich dir später
Nun kommt das kleine Geschenk in das Päckchen.
Jetzt wird auch die letzte offene Seite geschlossen, d.h. zugeklebt. Wenn jetzt die Klebestelle der Längsseite genau mittig wäre, dann würde sich eventuelle an der spitzen Kante der Klebestreifen ungewollt wieder öffnen!
So, nun kann man das Päckchen nach Belieben verzieren. Ich habe mich für ein kleines Kärtchen entschieden, das ich zunächst ausgestanzt und dann mit Embossing-Technik bestempelt habe.
Dazu benötigt man ein klares Embossing-Stempelkissen (daran haftete dann das Pulver) und ein Stempelmotiv.
Nach dem Stempeln streut man Embossing-Pulver drauf und klopft den Rest des Pulvers vorsichtig ab.
Nun wird das Kärtchen mit einem Heissluftgerät fixiert, d.h. das Pulver verschmilzt und ist somit nicht mehr abwischbar.
In meinem Fall habe ich noch einen kleinen Schmetterling ausgestanzt und beides auf dem Päckchen mittels Klebepunkt angebracht.
Fertisch!!! Ganz easy und schnell gemacht.
Für ein kleines Give-away oder Mitbringsel immer ideal. Ruckzuck sind eventuell Süßigkeiten etc. verpackt und verschenkt.
Ich hoffe, Ihr könnt mit dieser Anleitung etwas anfangen und wünsch euch viel Spaß beim Basteln.
P.S. Und natürlich im heutigen Fall an alle Mütter: lasst euch feiern – ihr habt es verdient!
-
CREAnachmittag
Schön war’s! Total schön und hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Gestern war nämlich wiedermal so ein gemütlicher Nachmittag, wie ich ihn liebe –
nur aber selten erlebe!Einfach zu Hause sein und nix vorhaben – außer kreativ sein. Ich habe diese freie Zeit somit zu einem CREAnachmittag umgewandelt und bin dabei voll auf meine Rechnung gekommen. Ein paar neue Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten habe ich ausprobiert und dabei sind 4 ganz verschiedene Geschenkskarten-Modelle entstanden. Die kann man super auf Vorrat basteln. Fressen kein Brot(wie Mutti immer sagt)und hat man bei Bedarf immer zu Hand. Schön!Mit Plotter ausgeschnitten und mit Big Shot ausgestanzt Zickzackmuster mit Embossing-Technik – man kann den Glanz hier ganz gut erkennen Mein Superstempel! Hier einfach etwas nachkoloriert. Ich liebe diesen Text! Ohrclip und Brosche mit Metallpünktchen versehen last but no least eine Hochzeitskarte
auch hier etwas nachkoloriert Wünsch euch noch schönen Sonntag, meine Lieben!
-
10m² Gras
Das ist doch was Herrliches! Noch dazu, wenn man es geschenkt bekommt.
Halloooo???? Gehts noch???
Ich meine wirkliches Gras – grünes Gras – grünes frisches Gras wo man drauf liegen kann!!!
Also gut, ich erzähl euch die Geschichte, sonst kommen da noch irgendwelche Gerüchte auf.
Der bEdW und ich haben unlängst beschlossen, unseren Garten auf Vordermann zu bringen und dafür einen schönen saftigen Rollrasen verlegen zu lassen. Als unser Freund Robert das gehört hat, hat er uns gebeten auch für ihn 10m² für Ausbesserungsarbeiten in seinem Garten mit zu bestellen. Machen wir doch gerne.
Nun hatte Robschi, wie ich ihn liebevoll nenne, am Feiertag seine Geburtstagsparty angekündigt. Jetzt war es wieder da das Problem! WAS SCHENKEN WIR!
Hey, da fiel es mir wie Schuppen von den Augen – natürlich: die 10m² Rollrasen! Diese zu verpacken wäre natürlich eine echte Herausforderung, so ließ ich mir eine sogenannte Gutscheinvariante einfallen – muss gestehen – ist mir wirklich gut gelungen.
Zunächst habe ich mich voller Enthusiasmus ans Gestalten der Geburtstagskarte herangemacht.
Da alles zumThema GRAS passen sollte, wählte ich natürlich GRÜN als Hauptfarbe aus.
Und das ist dabei rausgekommen:
Dann kam mein Cameo Schneideplotter zum Einsatz .
Text und GRAS am PC kreiert, ausgedruckt und auf einem T-Shirt aufgebügelt.
Dies habe ich in einem Holzkisterl mit hohem GRAS (von Nachbars Acker ausgebuddelt) sowie Weinflaschen und ein paar Leckerlies verpackt.
Karte dazu – fertig!
Happy Birthday, lieber Robschi!
-
Da kommt Freude auf…
Yippieeehhhh meine Bestellung ist gestern eingelangt!
Hab euch ja gesagt, dass ich meine Papier-Bastel-Werkstatt etwas aufpeppen muss
oder will! Wer tolle Karten gestalten will, der braucht schließlich ordentliches Werkzeug wie Stempel, Papier, Embossing-Set etc… Und natürlich die über-drüber-mega-geile „BIG SHOT-Stanzmaschine“!!!!!!!!!!Jössas hab ich wieder eine Freude!
Ich zeig euch meine Errungenschaften am Besten gleich…
mein neues Baby
Diese tollen Stempel musste ich einfach haben
Silikonstempel für geniale Effekte
Und auch die Embossing-Technik möchte ich einfach mal probieren
Dafür benötigt man ein Embossing-Stempelkissen sowie Embossing-Puder, welches nach Auftragen heissgefönt wird.
Sodann entsteht ein schimmerndes, erhabenes Motiv.
Morgen benötige ich eine Geburtstagskarte. Da werd ich gleich mal ordentlich loslegen.
Bis dann
Eure Conny