-
Schoki-Kränze
-
Leckerli sind beliebter!
In meinem vorigen Beitrag habe ich euch von den Hundehalstüchern, die ich genäht hatte, erzählt. Und dass, die Fellnasen wahrscheinlich gar nicht soo eine Freude damit haben werden (eher die BesitzerInnen). Wogegen Leckerlis sind bei den Wauzis immer beliebt! Noch dazu sind diese mit gesunden Zutaten selbstgebacken. Dafür ist Ronnys Herrli, der weltbeste Hundekeksbäcker, verantwortlich ! Für die passende Verpackung – in diesem Fall die Dosen – ist natürlich Ronnys Frauli zuständig.
-
Internet sei Dank!
Was haben wir nur ohne die Errungenschaft “ Internet“ gemacht? Wo haben wir nachgeschaut, wenn wir etwas wissen wollten oder wo haben wir danach gesucht ? Tja, alles war irgendwie möglich und wir sind auch ohne „Netz“ nicht ganz verblödet. Aber eine Erleichterung ist es schon, das muss man einfach sagen. Ich gestehe: ich bin süchtig danach, denn mir hilft es Tag täglich neue Ideen zu finden! Und mein großes Glück ist (ohne jetzt überheblich zu wirken): ich kann (fast) ALLES umsetzen – also was das Handwerkliche betrifft, das mich interessiert. Aus Holz oder Glas etwas herzustellen, das könnt ich nicht – wobei…, das müsste ich erst mal probieren – sag niemals nie.
Apropos GLAS – ich habe eines gekauft und behübscht! Schaut mal. Sind die nicht genial (noch dazu ein perfektes Weihnachtsschenki, yeahh). Und woher habe ich die Idee?? Na klar, aus dem Internet! 😀
-
Kleinigkeit aus Gips
Momentan dreht sich alles um den Weihnachtsmarkt, bei dem ich heuer am 7.12.23 im Stadtpark von Traiskirchen mitmache (aber das hab ich ja schon sicher öfters erwähnt). Ständig überlege ich was ich noch alles dafür werkeln könnte. Ich gehe meistens von mir aus, also wenn ich auf einen Weihnachtsmarkt gehe, was mich da so ansprechen würde. Ich tendiere meistens zu Kleinigkeiten, die man immer wieder verschenken kann. In der Weihnachtszeit ist man doch mal da – mal dort eingeladen und da freut sich jeder über ein kleines Mitbringsel. Darum habe ich noch ettliche Anhängerchen aus Raysin gegossen, bestempelt und mit Kügelchen verziert. Danach die Winzlinge noch hübsch verpackt und ab gings in die Markt-Kiste. Es muss ja nicht immer Alkohol oder Hüftgold verschenkt werden 😉
-
Schweinerei
Also wirklich, wer hätte gedacht, dass ich auf solche Schweinereien stehe? Dass ich Schweine total gern mag und daher schon seit über 10 Jahren Vegetarierin bin, das wissen die meisten. Aber dass ich sie jetzt auch noch, wie süchtig, koloriere und ausschneide, das erzähl ich nur euch!
Sie sind einfach mega süß. Zu den Notizblöcken habe ich jetzt auch Tags oder Geschenksanhänger daraus gebastelt. Machen echt was her und verschönern jedes Päckchen oder Flaschenhälse.
Im 3er Set erhältlich um 10,- Euro
-
Wenn der Plotter schon mal läuft…
dann sollte man das gleich nutzen und Sprüche für Shirts von dem Guten ausschneiden lassen. Der lieben Silke, quasi meiner neuen Geschäftskollegin 😉 (hab euch ja im vorigen Beitrag davon erzählt https://www.diemocharei.at/), habe ich letztens die Shirts, die ich meinem hundefanatischen Ehemann immer wieder bedruckt und geschenkt hatte, gezeigt und sie war gleich davon begeistert.“Hey, echt cool, die können wir hier im Geschäft anbieten“. Gut, die alten Shirts von Gernot konnte ich natürlich nicht gleich im Laden lassen – da hätte dbEdW („der beste Ehemann der Welt“ wer hier neu ist oder es mittlerweile schon vergessen hat ;-)) auch mächtig was dagegen gehabt. Da ja, wie gesagt, heute der Plotter schon mal angeworfen war, programmierte ich das gute Stück mit den diversen Sprüchen und dann gings mal zum „Entgittern“! Das ist eine Menge Arbeit, denn von der Folie, wo der Spruch oder das Motiv ausgeschnitten wurde, muss jedes kleinste Teilchen entfernt (entgittert) werden , was anschließend nicht aufs Shirt gedruckt werden soll. Sobald das aber erledigt ist, kann schon aufgebügelt oder seit neuersten mit meiner Presse mit Hitze aufgedruckt werden.
Jetzt hängen die guten Dinger bei Silke im Shop. Können aber auch gerne über mich bestellt werden.
Preis pro Shirt: 25,-
-
Jetzt läufts!!
Ich bastle wie eine Wilde!!! In meinem Kopf rattern nur so die Ideen und die wollen umgesetzt werden. Diesmal handelt es sich um Geschenksanhänger, die ich aus Raysin (so eine Art Gips) gegossen und bestempelt habe. Dazu gibts ein kleines Kerzchen mit Spruch, alles hübsch verpackt und wieder ist eine nette Geschenksidee entstanden.
Da die Kerzen-Sets letztes Jahr schon sehr gefragt waren, habe ich heuer auch wieder welche gemacht. Die Kerzen sind diesmal etwas größer und somit ist die Verpackung für 2 Stück 26cm x 6cm.
All diese gewerkelten Schenkis kann man bei mir ordern oder aber auch im tollen Laden „Die Mocharei“, den die liebe Silke Huber in Traiskirchen führt, ergattern. Schaut mal dort vorbei, es lohnt sich! Vor allem weil es meine Werke gibt 😉 Hier der Link dazu: https://www.diemocharei.at/
Preis pro Set: 15.- Euro
Preis für die Box mit 2 Kerzen: 18,-
Preis pro Box 18,- hier zum Vergleich links die kleinere Box samt Kerzen -
Old Schmetterhand
Für Gerold ein passendes Geburtstagsgeschenk zu finden, war nicht schwer! Er ist leidenschaftlicher Tennisspieler und Shirts kann man da immer wieder gut gebrauchen. Da das Geburtstagskind auch schon in einem gewissen Alter ist, war „Old Schmetterhand“ der ideale Spruch zum Aufdrucken. Gerold hatte das Geschenk total lässig gefunden und auch vom Kärtchen war er angetan.
-
Ostsee-Tagebuch
Heuer verbrachten wir den Urlaub wieder an unserer geliebten Ostsee!!! 14 Tage diese herrliche Landschaft, das Meer und die tollen Leute genießen, auf das freuten wir uns schon das ganze Jahr über. Das Wetter hatte voll mitgespielt und für Mitte September waren noch viele, herrlich warme Tage dabei. Tagsüber waren wir somit viel unterwegs, aber abends machten wir es uns in unserer netten Doppelhaushälfte gemütlich. Und wer nun glaubt, dass ich diesmal ohne Strickerei oder sonstigem Bastelzeug ausgekommen bin, der irrt sich gewaltig. Dieses Jahr hab ich das Strickzeug zu Hause gelassen und mich für das Führen eines Urlaubstagebuchs entschieden. Das hat echt Spaß gemacht und vor allem war es total praktisch, denn oft wusste ich schon nicht mehr wo wir wann waren und was es dort zu sehen gab. So genügte ein Blick ins Tagebuch und wir wussten genau was in den Tagen davor los war. Ein paar Kostproben aus meinem „DIARY“ hab ich für euch hier festgehalten.
-
Einkaufstäschchen integriert
Im Netz habe ich letztens eine tolle Anleitung für eine Glückwunschkarte gefunden, wo eine kleine Einkaufstasche mit eingebaut war. Dort kann man super ein paar Geldscheine oder eine Gutscheinkarte hineinpacken. Die Idee fand ich großartig und musste sofort nachgebastelt werden. Das Video mit der Anleitung war so toll gemacht, dass mir das Projekt auf Anhieb gelang. Bei der nächsten Gelegenheit musste ich solch eine Karte werkeln. Und diese Gelegenheit stand quasi schon vor der Tür. Margits 60igster Geburtstag, wo wieder für ein bestimmtes Schenki gesammelt wurde. Perfekt! Und Conny war wieder in ihrem Element.
-
Ab in die Pension
Für Gernots Arbeitskollegin waren es nur mehr ein paar Tage bis zum wohlverdienten Ruhestand – auch PENSION bei uns genannt. Ich erhielt von Gernots Belegschaft, die Gerda einen Gutschein für eine Gartengestaltung schenken wollten, den Auftrag für eine dementsprechende Verpackung. So musste ich wiedermal los und graste einen Blumenladen bzw. Heimwerkermarkt nach dem anderen ab, um irgend welche Ideen für eine solche Gutscheinverpackung zu erhalten. Auch diesmal wurde ich wieder fündig. Das nette Holzhäuschen, das zugleich ein Pflanzentrog war, lachte mich förmlich an und schon sah ich genau, wie und was ich damit gestalten würde, vor meinem Auge. Und genauso hatte ich es dann auch ausgeführt. Um die Gutscheinkarte auch noch sicher zu verwahren, schnippelte ich eine sogenannte Klappkarte mit Einsteckfächern dazu. Natürlich in passender Häuschenform 🙂
Viel Spaß in der Pension, liebe Gerda!
-
Mokkakugeln & Co
Ich hatte unlängst ein ganz tolles und vor allem einfache Rezept für Mokkakugeln entdeckt und sogleich ausprobiert. Sie waren echt köstlich und würden sogar als kleines Geschenk durchgehen. Das hatte ich gleich mal in meinem Kopf abgespeichert. Und wie es der Zufall haben will, entdeckte ich beim folgenden STARKL-Besuch eine kleine Kaffeepflanze, die in einem hübschen Häferl gesteckt hatte. Da fielen mir wieder die süßen Mokkakugeln ein. ‚Hey, das wird das passende Geschenk für meine Kusine, die demnächst Geburtstag hat‘ schoss es mir durch den Kopf! Und schwupps landete das Häferl in meiner Einkaufstasche. Zu Hause war die Mokkakugelmasse schnell zusammengerührt und während die im Kühlschrank verweilten, bastelte ich noch ein paar Tags bzw. Anhängerchen dazu. Die Dinge auf meinem aus Raysin gegossenen Tablett ergaben ein tolles Arrangement.
-
Neue Wohnung – neues Glück
Das gilt nicht für mich, sondern für meinen Zweitgeborenen und seiner Freundin. Die beiden haben eine ganz tolle Wohnung im 2. Bezirk bezogen und diese mit viel Liebe und sehr geschmackvoll (also nach meinem Geschmack) eingerichtet. Und als ich endlich zur Wohnungsbesichtigung kommen durfte, musste natürlich auch ein Mitbringsel her, ein sogenanntes „Houseworming“-Schenki. Dies habe ich aus den verschiedensten Dingen, die ich immer wieder beim Einkaufen entdeckt habe, zusammengestellt. Und dann habe ich meinen sogenannten „Senf“ dazugegeben, d.h. ich habe z.B. das Holzbrett mit einem Spruch versehen, die Spülmittelflasche ebenso, die Geschirrtücher mit einem Spruch bedruckt, ein paar Kerzchen noch schön verpackt etc… Alles in allem entstand ein tolles und vor allem praktisches Geschenkskörbchen. Wünsch euch viel Freude in eurem neuen Heim, meine Süßen
-
Ice, Ice, Baby
Ich bin begeistert! Ja, echt! Von MIR bzw. von meiner letzten Geburtstagskarte. Auch wenn Eigenlob stinkt, ist einfach so!
Ein Schleckermäulchen aus unserem Freundeskreis hatte auch zum Schlüpftag eingeladen und ich besorgte für sie einen Gutschein von einem großartigen Eisgeschäft aus unserem Nachbarort. In meinem Köpfchen hatte es wiedermal gerattert… die Verpackung und die Karte mussten natürlich stimmig und besonders sein. Und ich muss es erneut sagen oder schreiben: ich war von meiner Idee schlichtweg begeistert. Die Karte – eigentlich war es ein kleines Album – in Eistütenform hat es mir angetan. Die Details, wie der niedliche Bär, aber auch die verschiedenen Eisvarianten, hatte ich vorher gestempelt, danach coloriert und ausgeschnitten und auf die süße Tüte geklebt. Ein paar Sprüche, ein Blümchen und Glitzersteinchen drauf und fertig war sie. Die weiteren Ideen zur Verpackung enstanden dann so Stepp by Stepp. Mal sehe ich das, dann wiederum das… alles entsteht wie ein kleines Puzzle. Hoffentlich bleibt mir meine Kreativität noch lange erhalten!
-
Häuschen-Klapp-Karte
Heuer jagt ein Runder den anderen. Unlängst feierten wir Jannes 60., diesmal ist Gernots Schwester Traudi mit dem 70er dran. Auch für sie habe ich mir eine etwas ausgefallenere Karte ausgedacht. Also die Anleitung, wie man eine solche bastelt, habe ich mir schon im Netz abgeschaut, aber der Rest war von mir. Da wir auch Traudi ein Einladung zu einem gemeinsamen Essen schenken wollten, werkelte und besorgte ich einiges adäquates Drumherum.
Das Keramiktablett mit dem passenden Tischläufer habe ich bei Depot entdeckt und mussten einfach mit. Da mussten dann meine beklebten Kerzen und der mit Raysin gegossene Kerzenständer samt Anhänger mit drauf. Das tolle italienische Kochbuch hat der bEdW, also Gernot, besorgt. Alles harmonierte ziemlich gut und die Häuschen-Klapp-Karte rundete das hübsche Geschenkspaket schließlich ab. Alles Gute Traudi!!!
-
Ich packe Elli’s Koffer und …
…nehme folgendes mit:
Nun kurz erklärt: Unsere zuckersüße Enkelin Elenor hatte ihren 8. Geburtstag. Da überlegt sich Oma natürlich immer etwas Besonderes für die Maus. Da wir heuer zum ersten mal mit Elli für ein paar Tage Urlaub geplant hatten, dachte ich mir, ich schenke ihr einen eigenen Trolly, den ich mit vielen, teils selbstgemachten Dingen, packe.
Zwei Shirts wurden vorher mit coolen Plotts versehen, einen luftigen und farblich abgestimmten Sonnenhut übernahm die Nähmaschine, ebenso ein Kosmetik- bzw. Krimskramstäschchen, das ich den Farben des neuen Badeanzugs angepasst hatte. Natürlich bekam der kleine Koffer oder Trolly, wie man jetzt dazu sagt, auch ein Statement verpasst.
Elli-Schatz war begeistert und so stand unserem 1. gemeinsamen Urlaub (so ganz ohne Papa und Mama) nichts mehr im Wege.
-
Kiga-Abschluss-Party
Nun ist es auch bei Sophia heuer so weit: sie kommt in die Schule! Der Kindergarten, unseres großen Mädchens, veranstaltete aus diesem Grund eine ganz tolle KIGA-Abschlussparty, zu der die Lieblings(Groß)tante natürlich eingeladen war! Ganz klar, dass ich ihr zu diesem aufregenden Anlass auch etwas mitbringen wollte. Und so habe ich ihr ein Shirt genäht und passend bedruckt. Dann noch ein fesches Sommerhütchen dazu und ab gings zur Party!!!
-
LABEL – Making off
In meinem Kopf geht es zeitweise zu wie in einem Bienenstock. Es surrt und brummt und lässt mich nicht zu Ruhe kommen. Keine Angst, es hat nichts mit Kopfschmerzen etc. zu tun. Es geht einfach darum, dass sich sooo viele Projekte in meiner kreativen Birne stapeln, die ich alle demnächst – oder am liebsten sofort – angehen möchte. Während ich mich dann nicht entscheiden kann, gebe ich den Dingen die Möglichkeit zu entstehen, die irgendwie auch wichtig sind – also für mich und meine Werke. Wie z.B. Label zu produzieren. Ich finde, sie geben manchen Kleidungsstücken oder Taschen noch einen gewissen Pep! Ich habe diesmal alte Jeansreste dafür verwendet, Jeans-upcycling quasi.
Wie ich diese LABELS gemacht habe, zeige ich euch kurz in dieser Fotoanleitung:
-
Raysin – und was draus geworden ist
Ich hab schon wieder was Neues entdeckt. Instagram und meine Basteldamen, denen ich folge, machen mich noch verrückt. Jetzt arbeiten die da mit Raysin, so eine Art Gips, und zaubern daraus die tollsten Sachen. DAS MUSS ICH HABEN, das Zeug!!! Und schwupps war es auch schon da!
Und zack war das Ganze schon zusammengerührt! Geht super easy und das tolle daran, die Trocknungszeit beträgt nur eine halbe Stunde – ist ja fast nix! Da geht sich ein gutes Kaffeetschi mit einem Mail-Check aus!
Vorerst habe ich mir ja nur 2 Gießformen dazu bestellt, da ich ja noch nicht wusste, wie das Ganze so klappen wird. Aber… die nächsten sind schon unterwegs, hihi. Das Arbeiten mit dem Raysin gefällt mir super gut. Macht echt Spaß. Und das was dabei herauskommt auch!
Kann man übrigens auch bestellen! 🙂
-
Out now – „connyswerk „der Online-Shop“
Na? Hab ich euch zu viel versprochen? Das ist doch mal eine Neuigkeit was? Jetzt darf ich nicht nur privat meine Sachen verkaufen, sondern auch in meinem eigenen Online-Shop, den ich mir bei REGIONALIS, dem Marktplatz für handgemachte Produkte & Geschenkideen aus Österreich, errichtet habe. Den Gründer von Regionalis kenne ich persönlich und er hat mich immer schon gefragt, wann ich endlich meine Werke bei ihm einstelle. Jetzt ist es so weit!
Ich hoffe nun, ihr seid neugierig geworden und wollte dort auf meinem Shop mal vorbeischauen (geht ja ganz gemütlich von der Couch aus) – und damit es noch leichter geht hier der Link dazu:
https://www.regionalis.shop/shop/connyswerk/
Nur noch kurz erwähnt: diese Werke in dem Shop sind sofort erhältlich, da bereits genäht und fertig gewerkelt. Gerne fertige ich euch aber auch Sachen auf Bestellung an, die ihr vielleicht auf meinem Blog oder auf facebook, interstagram etc. entdeckt habt. Dazu schreibt mir bitte einfach ein Email unter kornelia.zeitlinger@gmx.at .
Würde mich wahnsinnig freuen!
Bis dahin alles Liebe
Eure Conny
-
Yeaahhhhh GEWERBELIZENZ
Ich habe es getan!!! Ich habe den Schritt in die Selbständigkeit gewagt!!!
Eigentlich finde ich mich recht selbständig und kann vieles alleine bewerkstelligen, aber zu meinem Vorhaben benötigte ich die „offizielle Version“ dieser Selbständigkeit! Und zwar eine Gewerbelizenz, damit ich meine Werke endlich auch verkaufen darf. Es haben mich schon soo viele Freunde, Verwandte und auch BlogbesucherInnen darauf angesprochen oder besser gesagt immer wieder dazu ermutigt, meine Sachen doch endlich auf den sogenannten „Markt zu werfen“. Und jetzt ist es so weit! Yeaaah, ich kanns noch gar nicht fassen, dass ich jetzt quasi eine Geschäftsfrau bin. So alt und eine Pensionistin musste ich werden… na ja, aber dafür kann ich mich jetzt ganz auf meine Werklerei konzentrieren und mich da voll reintigern.
Und die nächste Neuigkeit erfährt ihr in meinem nächsten Blogbeitrag!!! Also immer schön dran bleiben 🙂
-
I love my little garden
Jetzt wo der Rollrasen neu verlegt und der vom Hund gezwickte Gärtner nicht mehr böse ist (hier hatte ich davon berichtet https://www.connyswerk.at/731693/wadelbeisser/) – bin ich mega happy mit meinem kleinen, aber feinen Gärtchen. Alles blüht und hat sich wieder total saftig entwickelt. Nun sollte das Wetter endlich mitspielen, damit ich dieses Lieblingsplätzchen auch so richtig genießen kann. „Es gibt mir Kraft und lässt meine Kreativität wachsen. „MY GARDEN – TO CREATE – TO RELAX – TO ENJOY
-
Hey Süßer!
-
99 Luftballons
-
Dinner & Book
Und wieder steht eine Geburstagsfeier vor der Tür. Diesmal laden Gernots Schwester samt Schwager ein. Trotz Ideenvielfalt meinerseits wird die Schenkerei immer schwieriger. In einem gewissen Alter hat man schon alles oder was man braucht kauft man sich selber. Aber das nützt alles nichts – wir wollen etwas schenken und das soll auch irgendwie passen. Zum Glück lesen die beiden Geburtstagskinder sehr gerne und ein gutes Buch ist immer eine gute Wahl. Auch ist ein gutes, gemeinsames Essen ist etwas Schönes und hat eigentlich jeder sehr gerne. Passt! Das Buch besorgt mein Mann – um den Rest kümmere ich mich. Und dieser Rest besteht natürlich im Kärtchen basteln und Schenkis verpacken.
-
Hose, die Erste
Zwischen Backen, Kochen, Stricken muss ich immer wieder zu meiner Nähmaschine. Die darf auf keinen Fall zu kurz kommen. Noch dazu lag ein Hosenschnitt schon des längeren in meinem Nähzimmer, über den ich mich irgendwie nie getraut habe. Gottseidank hat dieses Modell kein richtiges Hosentürl mit Zippverschluss, denn dann wäre das nie was geworden. Aber so ist das gute Stück ganz gut gelungen und chillig zu tragen ist es obendrein. Im Kopf schwirrte mir dazu auch Shirt herum, das ich gerne aus meinem neuen Streifenjersey nähen wollte. Auch dieses Stück ist großartig gelungen – besonders der fummelige Halsausschnitt. Und der orangefarbenen Plott gibt dem Ganzen noch einen tollen Blickfang.
-
Rüblitorte
Hatte am Ostersonntag die Family zu einer Jause eingeladen und da durfte natürlich eine passende Mehlspeise nicht fehlen. Diesmal hatte ich mich für eine Karottentorte entschieden. Auf Pinterest fand ich dieses wirklich köstliche Rezept und zu meiner Verwunderung gelang mir dieses Törtli auf Anhieb. Bin ja nicht so die Backfee und schon gar nicht geübt im Torten backen, eher die „Schnelle-Kuchen-Tante“. Aber ich muss zugeben, sie war ein Träumchen – und das empfand nicht nur ich so! Die Tischdeko waren gekochte Eier mit Zahnschmerzen, zumindest sahen sie so aus, haha.
-
Leseknochen
Ich muss gestehen, der Ausdruck „Leseknochen“ ist für mich auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber bitte, ich habe mir diesen ja nicht ausgedacht. Es stimmt schon, dass dieses Kissen eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Knochen hat (mit viel Fantasie halt), aber gottseidank ist dieser Knochen ja mit Füllmaterial ausgestopft und daher ziemlich weich!
Die Idee solche Lesedinger zu nähen, hatte ich als ich mir für meine beiden Mädels Elenor und Sophia Ostergeschenke überlegte. Da die beiden kleine Leseratten sind und ich immer wieder gerne Bücher verschenke, entdeckte ich in der Buchhandlung solche Leseknochen. Na das ist ja für Conny-Oma gar keine große Sache, diese Kissen selbst zu nähen. Ein Schnittmuster aus dem Internet war gleich ausgedruckt, Stoffe waren auch ausreichend zur Verfügung und so konnte es losgehen. Rechtzeitig zum Osterhasen waren die Dinger samt Büchern versteckt.
-
Schoko-Ei lässt grüßen
Keine Einladung ohne kleines Mitbringsel – das ist eben so bei mir. Ich kann da gar nicht anders. Zu unserem Treffen mit der Singgruppe kurz vor Ostern, habe ich diese kleinen Schokoeierchen verpackt und mitgebracht. Diese Nascherei konnte auch meine vegane Freundin Gabi mit ruhigem Gewissen genießen, denn diese hübschen, türkisen Dinger waren tierfrei!! Yeahhh, da macht Naschen gleich noch mehr Freude.
-
Osterhasen in Aquarell
Habt ihr tatsächlich gedacht, dass es heuer keine Osterkarten aus connyswerk-statt gibt? Fast wäre es ja so gekommen, denn Zeit hatte ich nicht wirklich, da ich mit Nähen, Stricken und was sonst noch alles in meinen Aufgabenbereich gehört, beschäftigt war. Aber dann haben mich meine neuen Hasenstempel doch ziemlich gereizt. Ich wollte sie unbedingt colorieren und zwar mit Aquarellstiften, die auch noch nicht so lange in meinem Bastelzimmer wohnen. Bisher hatte ich alles mit den Polyochromos von Farbercastell oder den Alkoholmarkern ausgemalt. Doch das Aquarellieren macht mega Spaß und sieht sofort wie gekonnt aus. Also ich bin zufrieden mit den daraus entstandenen Kärtchen und werde es hoffentlich noch schaffen sie rechtzeitig zu verschicken.