• Allgemein,  Genähtes

    Komplett-Ausstattung

    Dieses Babylein, bzw. die Eltern des kleinen Neuankömmlings werden demnächst mit einer sogenannten Komplett-Ausstattung überrascht. Da ist ja wirklich alles dabei, was so Jungeltern benötigen – na ja, zumindest was die Organisation des Baby-Kleinkrams betrifft. Da ist zunächst dieser Utensilo, wo man z.B. die Windeln griffbereit am Wickeltisch verstauen kann, dabei. Dann natürlich eine Mutter-Kind-Pass-Hülle und eine praktische Windeltasche für unterwegs. Ganz wichtig: eine Schnullergarage! Falls das Babylein einen Schnulli benötigt und dieser immer stets griffbereit sein muss. Als kleine Beigabe habe ich auch noch ein Lätzchen mit hineingepackt. Na und zu guter Letzt darf natürlich ein passendes Kärtchen nicht fehlen.

    Viel Freude mit eurem Baby und der Komplett-Ausstattung, liebe Jungeltern!

  • Allgemein,  Bedruckt

    Herbstmarkt im Kindergarten

    Jedes Jahr veranstaltet meine Freundin, die Kindergartenleiterin ist, einen Herbstmarkt an ihrer Arbeitsstätte. Dafür wird dann immer fleißig gebastelt, aber auch gebacken und sonstiges Selbergemachtes wie Marmeladen oder Säfte für den Markt vorbereitet. All diese Köstlichkeiten und Bastelwerke kann man dann dort durch eine kleine Spende erwerben. Und das gesammelte Geld kommt dann wiederum dem Kindergarten zu Gute.

    Na da lässt sich „connyswerk“ natürlich nicht lange bitten und trägt mit ein paar (Wort)KERZEN gerne zum Marktangebot bei. Jetzt kann ich nur mehr viel Erfolg wünschen, damit viiiel in die KiGa-Kasse kommt.

  • Allgemein,  Anleitungen,  Genähtes

    Workshop Handy-Crossbodybag

    Wie schon in einem vorigen Beitrag berichtet, werde ich Anfang Oktober, am Mittwoch, den 05.10.2022 um genau zu sein, in der VHS Traiskirchen einen Nähworkshop leiten. Das heißt, ich werde mit euch, also den TeilnehmerInnen, gemeinsam eine Handytasche, die lässig mit einem langen Gurt „crossover“ getragen werden kann, nähen. Es wird eine detaillierte „Schritt-für Schritt-Fotoanleitung“ von mir geben, damit ihr das Täschschen eventuell auch alleine zu Hause rattern könnt. Bei Anmeldung bekommt ihr eine Materialliste, wo genau angeführt ist, was ihr für dieses Nähprojekt benötigt. Solltet ihr das zu Hause haben, bitte mitnehmen – solltet ihr gewisse Utensilien wie 3D-Ringe, Druckknopf, Volumenvlies etc. nicht vorrätig haben, so könnt ihr das auch direkt beim Kurs von mir erwerben. Ich werde alles notwendige parat haben, damit unserem Nähprojekt nichts mehr im Wege steht.

    Damit ihr euch anschauen könnt, was euch da erwartet, stelle ich hier ein paar Fotos ein. Diese Modelle dienen als Vorlage, ihr könnt aber eurer Stoffkombination freien Lauf lassen. Man kann das Handy-Täschchen etwas aufwendiger oder auch einfacher nähen – je nach Können, Lust und Laune. Ich werde euch auf jeden Fall gerne vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    So nun lasst euch inspirieren und es würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr am

    05.10.2022 in der Zeit von 16.00-20.00 Uhr

    dabei sein könntet.

    Hier der Link zum Kursprogramm/Anmeldung der VHS Traiskirchen www.vhs-traiskirchen.at/kurse

    Hier ein kleiner Auszug aus der Fotoanleitung

  • Allgemein,  Genähtes

    „Nähe mit mir eine Handy-Crossbody-Bag“

    So wird die Überschrift im kommenden Kursprogramm der Traiskirchner VHS lauten. Denn ihr werdet es nicht glauben, aber ich wurde doch tatsächlich darauf angesprochen, ob ich im Herbst nicht einen Näh-Workshop leiten möchte!!! Ja, ich!!!!! Ich, quasi als Kursleiterin in der Volkshochschule!!!! Zunächst war ich echt baff, dann benötigte ich einige Tage Bedenkzeit und kurz darauf war es klar: das mach ich!!!! Nun war die Überlegung, was ich mit „meinen KursteilnehmerInnen“ (na, wie klingt das?) nähen könnte. Es sollte nicht all zu schwierig sein, es sollte in ein paar Stunden fertig sein und natürlich sollte es etwas Hippes, etwas Ansprechendes sein – damit auch wirklich Anmeldungen zu diesem Workshop eintrudeln. Ich hab mich schließlich für ’ne Handy-Crossbody-Bag entschieden. Die sind momentan voll im Trend und auch wirklich ein praktisches Teil. Man braucht dafür auch nicht viel Stoff, es können Reste sein oder aber auch gerne aus alten Jeans gerattert werden.

    Vor ein paar Tagen hatte ich mich schließlich hingesetzt und mal einen Prototypen erstellt. Die Anleitung oder das Schnittmuster hatte ich mir von einem Youtube-Video abgeschaut. Beim Nähen bin ich aber dann draufgekommen, dass diese Version doch etwas aufwendiger ist und auch mehr Näherfahrung brauchen würde. Selbst ich als schon etwas erfahrenere Nähbiene bin schließlich einige Stunden daran gesessen. Mit dem Ergebnis war ich aber ziemlich zufrieden, muss ich gestehen! Auf jeden Fall werde ich für den Kurs (nein, Workshop sagt man heutzutage dazu) eine einfachere Version austüfteln, damit man beim „wörken“ nicht verzweifelt sondern vor allem Spaß hat!

    Sollte jemand, der dies hier liest, Interesse an diesem Workshop haben, dann schreibt mir bitte eine Nachricht im Messenger auf facebook (kornelia zeitlinger).

  • Allgemein,  Aus Papier

    Eh nur eine Kleinigkeit…

    Vor einigen Jahren haben wir unter unseren Freunden (sind mittlereweile ziemlich viele) ausgemacht, dass wir uns zu den verschiedensten Anlässen (natürlich in erster Linie zu den Geburtstagen) nichts mehr schenken. Wir laden uns eventuelll auf ein Glaserl guten Wein ein (oder vielleicht auch mehrere), aber das war es dann auch. Doch bring ich es irgendwie nie zusammen, dass ich zu einer Einladung nichts, also wirklich NICHTS mitbringe. Noch dazu wo ich doch so gerne bastle… die Dinger müssen dann einfach weg und verschenkt werden (sonst geh ich noch über zu Hause). So hab ich auch meiner lieben Freundin Karin zu ihrem Geburtstagsbrunch eine Kleinigkeit mitgebracht – eh nur eine Kleinigkeit!!! Und die ist sogar nützlich! Dieses Büchlein mit den Notizhaftblöcken bzw. Aufklebern hatte ich unlängst in einem Geschäft entdeckt und unter „kann man immer mal brauchen“ eingeordnet. Noch eines meiner geliebten Kärtchen geschnippselt und damit aufgepeppt konnte ich das praktische Ding überreichen. Ich hatte wieder ein gutes Gefühl (da ich was mitbringen konnte) und sind wir uns ehrlich: jede(r) freut sich schlußendlich über kleine Schenkis!

  • Allgemein,  Genähtes,  Geplottet

    Das Nachthemd liegt zu Hause

    Voriges Wochenende hatte mein Enkelschatzi bei uns eingecheck, das freut uns immer sehr! Selbst der Hund hat viel Spaß daran, denn da ist was los in der Bude. Nur diesmal hatte Elli kein Nachthemd mit – es war anscheinend zu Hause liegen geblieben. Kein Problem für die Werkelomi!!!! Stoff herausgesucht, die Maschine angeworfen und einfach eines genäht! Damit es dann doch etwas spezieller wurde, hatte ich den Spruch aus Elenors Lieblings-Gute-Nacht-Geschichtenbuch aufgebügelt. Die beiden Erdmännchen Jan und Henry sagen diesen immer bevor sie einschlafen. Nun war es auch bei uns so weit, deshalb ging es ab ins Bettchen mit folgenden Worten: alle Augen zugemacht, wir schlafen jetzt die ganze Nacht!.

  • Allgemein,  Genähtes

    Geburtstagsoutfit 7.0

    Ein Schneiderprofi bin ich noch lange nicht, das hab ich unlängst wieder bemerken müssen. Denn Mode für Erwachsene (in meinem Fall für Damen :-)) ist für mich noch total mühsam. Nicht das Nähen selber sondern das Zuschneiden der richtigen Stoffteile. Also ein Shirt oder so das mir geht schon easy peasy von der Hand, aber ein Kleid z.B., wofür man ein exaktes Schnittmuster benötigt, ist schon ziemlich heikel. Denn so wie die Konfektionsgrößen auf den fertigen Schnitten angegeben sind, so sind meine Maße nicht, also nicht überall. Dort bräuchte ich eine 40, da wieder eine 38 und beim Allerwertesten womöglich eine 42!!! Ich hasse es und darum nähe ich viel lieber für die Kleinen! Zum Beispiel für mein Enkelschatzi oder für unsere Sophia. Da steht dann Kindergröße 122 oder 128 und es passt!

    Apropos: wir feierten im Juli Elenors 7. Geburtstag! Und auch heuer konnte ich es nicht lassen ihr (mitunter) etwas Genähtes zu schenken. Ich habe Glück, denn Elli freut sich wirklich über Gewand von Oma. Sie ist halt meine kleine Modepuppe.

  • Allgemein,  Bedruckt,  Geplottet

    Kleine Jungs und ihre Baggerleidenschaft

    Es ist schon eigenartig, dass die kleinen Buben, trotz anderer Versuche, immer wieder zu Autos, Eisenbahn, Werkzeugen etc. tendieren und Mädchen – bis auf wenige Ausnahmen – doch eher zu Puppen, Küchengeschirr etc. greifen. Irgendwie dürfte es doch in den Genen liegen, denn es passiert einfach ohne gewollte Manipulation. Und so kann man beobachten, dass kleine Jungs total auf Bagger abfahren. Das geschieht in meiner Umgebung immer wieder. Da ist z.B. der kleine Theo, der Enkel von meiner Freundin Elisabeth. Der ist nicht wegzubringen, wenn er einen Bagger auf der Straße sieht. Da ist mir sofort das Shirt mit dem passenden Spruch, das ich mal im Internet gesehen hatte, eingefallen. Jetzt musste schnell ein Shirt her (daher hatte ich eines gekauft). Dann gings ab zum PC, um mittels Silhoutte-Programm meinen Plotter zu instruieren, mir Text und Bagger aus Flexfolie auszuschneiden. Das Entgittern des Motivs hatte etwas gedauert, aber das Aufbügeln ging wieder ganz flott. Freu mich schon, wenn ich es Klein-Theo schenken darf.

  • Allgemein

    Nach Linz im Dreierpack!

    Einmal im Jahr gönnen wir uns einen Wochenendtripp irgendwo in Österreich. Das kann mal Graz sein, oder mal Staatz. Diesmal hat es uns wieder nach Linz verschlagen. Der Aufhänger dieser Wochenenden im Dreierpack ist in erster Linie ein Musicalbesuch (heuer die Rockyhorrorshow)- aber natürlich genießen wir die Dreisamkeit mit ungestörter Shoppingtour, gutem Essen, und laaangen ausführlichen Gesprächen… eben einfach zusammen das Leben genießen.

    Man sagt ja (und es soll es auch geben), dass Dreier-Freundschaften oftmals nicht so gut funktionieren. Bei uns ist das gottseidank gaaanz anders!!! Es ist total unkompliziert, entspannt und einfach wunderschön!

    Bin schon gespannt, wo es uns nächstes Jahr hintreiben wird. Ich freu mich jedenfalls jetzt schon auf unsere Kurzreise im Dreierpack!

  • Allgemein

    die STOFF

    Nein, ich kann Deutsch und hab mich auch nicht vertippt, aber zur Zeit liest man immer wieder so halbfertige, mit falschen Artikeln versehene Statements oder Werbeaufschriften. Ist jetzt anscheinend Mode oder vielleicht hat es nur den Sinn, dass man darauf aufmerksam wird und es sich besser merkt.

    Auf „die STOFF“ bin ich wirklich aufmerksam geworden und es hat mein Herz gleich entfacht. Eine Messe für Nähbegeisterte und noch dazu gleich in unserer Nähe!!! Yeah da muss ich hin! Somit war ich auf der Stoffmesse (hier nun in richtigem Deutsch) in der Arena Nova in Wr. Neustadt und die Ausbeute kann sich sehen lassen 🙂

  • Allgemein,  Aus meiner Küche

    Kochen kann se auch!

    Ich bin nicht nur in meiner kleinen, aber feinen Näh/Bastelwerkstatt gut aufgehoben – nein auch in der Küche stell ich mich gar nicht so doof an. Und so hab ich unlängst meine liebe Family zu einem Menü ala connyswerk (oder besser „connyskitchen) geladen. Die Kocherei war echt spannend, da ich alle Rezepte noch nie ausprobiert hatte. Nach den Äußerungen der einzelnen Familienmitglieder, konnte man alles essen – neeee, sie waren schlichtweg begeistert, no na!

    Wir starteten zunächst mit der Torte, die es vorweg zum Kaffee gab: Eierlikör-Topfentorte

    Die war echt der Volltreffer!!! Soooo köstlich und nicht kompliziert zu backen.

    Zum Abendessen wurde folgendes kredenzt:

    Vorspeise: Rote Rübensalat mit Kichererbsen, Feta und Tahinidressing

    Als Hauptspeisen standen zur Verfügung:

    Lauch-Birnen-Tarte mit Ziegenfrischkäse

    und eine gratinierte Polenta mit Blattspinat, Champignons und Blauschimmelkäse

    Der Nachtisch bestand aus Vanilleeis und heißen Himbeeren – also eine „heiße Liebe“ sozusagen und als Deko noch selbstgebackenen Streusel und ein paar Heidelbeeren.

  • Allgemein,  Genähtes

    Resterln mit viel Türkis

    Klingt wie ein Kochrezept, bei dem Kühlschrankreste verkocht werden (wobei, was sollte das Türkis sein? egal) In Wirklichkeit war es eine Idee für einen Shopper, den sich meine liebe Fitness-Freundin gewünscht hatte. Er sollte bunt sein, aber nicht so das Blumerlzeug und auch nicht zu viel pink… Was feststand war: sie liebt Türkis! Na bitte, der Rest (oder die Resterln) folgten ganz spontan.

  • Allgemein,  Aus Papier

    Konfirmation vs. Firmung

    Bis jetzt dachte ich immer das ist das Gleiche – also manche sagen Konfirmation und manche eben Firmung. Aber seit ich ein paar diesbezügliche Karten basteln durfte, wurde ich eines Besseren belehrt. In der katholischen Kirche feiert man Firmung und in der Evangelischen Konfirmation.

    Aha… ok, soll mir recht sein. Hauptsache ich kann mich wieder beim Gestalten austoben.

    Hier nun eine weitere Geschenksidee zur Firmung

    (natürlich wieder etwas vom Netzt abgeschaut, aber schließlich nach meinem Stil gefertigt)

  • Allgemein

    Arbeit an den Nagel gehängt…

    Nachdem ich schon ein Jahr verlängert hatte, war es heuer Anfang Mai so weit: ich trat meine Pensionierung an! Oh Gott, das war echt ein schwerer Abschied. Nach 33 Jahren im Allgemeinen Krankenhaus, das sich wie meine zweite Heimat anfühlte und all meine lieben Kolleginnen und Kollegen, die zu meiner Familie geworden sind – das alles musste ich jetzt schwersten Herzen verlassen. Das tolle Abschiedsfest, das sie für mich veranstalteten, machte es auch nicht gerade leichter, aber diese grandiosen und lobenden Worte (in den Abschiedsreden und Glückwunschkarten), die an diesen besonderem Tag an mich herangetragen wurden, werde ich nie vergessen und lassen heute noch Glücksorkane in mir hochsteigen.

    Ich werde sie alle vermissen !!!

    Aber ich gestehe: ICH FANGE BEREITS AN MEINE FREIHEIT ZU GENIESSEN!!!!

    Und was das Beste daran ist: ICH HABE MEGA VIEL ZEIT ZUM WERKELN!!!!!!!!!! YEAHHHHHHHHHHH!!!!

    Macht euch gefasst auf viele „connyswerk-DIY`s“

  • Allgemein

    Hasi für die Mädels

    Natürlich war der Osterhase auch für meine kleinen Mädels in Connys Werkstatt. Heuer war es aus Termingründen aber absolut nicht möglich den beiden etwas Genähtes ins Osternesterl zu packen (schließlich musste Oma ja nach OÖ ins Fasteninstitut ;-)). Aber gar nichts Selbstgemachtes ging auch irgendwie nicht!. So hatte ich noch schnell am Karfreitag in Steyr 2 Shirts gekauft und zu Hause am Ostersonntag vormittags die niedlichen Applikationen (sind bei TEDI mal mitgegangen 😉 aufgenäht. Ein bisschen Krimskrams dazu und fertig waren die Osterschenkis für meine kleinen Schatzis Elenor und Sophia. Jetzt müssen sie sie nur noch finden 🙂

  • Allgemein,  Aus Papier

    Der Osterhase kommt

    Dieses Jahr in Papierform – wer hätte das gedacht 😀

    Kleine Schachterln aus Papier mit netter Deko drauf und drinnen – ein paar für meine Kolleginnen und ein paar für meine lieben Freundinnen, mit denen ich zu Ostern diesmal wieder heilfasten bin. Und da es da ein absolutes „Naschverbot“ (und auch viele andere Verbote) gibt, war heuer nix mit SCHOKOHASI für alle.

    Meinen Kolleginnen hatte ich diese Boxen gebastelt, sogenannte Tetrapack-Boxen. Die durften dann schon auch das ein oder andere Schoko-Ei beinhalten.

    Für meine Fastenmädels entstanden diese entzückenden Schachterln. Ganz leer sollten sie aber auch nicht verschenkt werden und so hatte ich aus Fimo neutrale Anhängerchen modelliert und sodann mit Farbe und Blattgold (ohlala) veredelt. Diese kann man das ganze Jahr über hängen lassen – also sind nicht nur für den Osterbaum gedacht.

  • Allgemein,  Aus Papier

    Mich hats erwischt

    Tja, was soll ich sagen: jetzt hat mich doch wirklich dieses verdammte Virus erwischt. Bis jetzt konnte ich ihm, durch strikte Maßnahmeneinhaltung (arbeitsbedingt schon mal), immer irgendwie entwischen, aber nun lieg ich mit vollen Symptomen danieder. Um meinen Mann zu schützen, der ja seit 2 Jahren im Homeoffice sitzt – das heißt bei uns im Wohnzimmer arbeitet – habe ich mich im Schlafzimmer verbarrikardiert und es mir dort ein bisschen gemütlich gemacht. Wobei ich ohnehin zu nichts fähig war, außer mich im Bett von einer Seite zur anderen zu drehen und mich dabei mit den Hustenanfällen abquälte.

    Doch selbst Corona hat irgendwie was Gute – damit meine ich den Room-Service in meinem Fall. Echt super muss ich sagen: dbEdW brrachte mir alles was ich brauchte – in erster Linie ESSEN – auf einem Tablettchen schön angerichtet, stellte er es griff- und essbereit vor die Schlafzimmertür. Wenn ich den Raum verlassen musste – schließlich muss man/frau auch aufs Töpfchen oder ins Bad – hieß es: MASKE rauf, Einweghandschuhe an, ich kommeee!!! Und genau so haben wir es schlußendlich ganz ohne Virusübertragung geschafft!

    Was ich aber eigentlich erzählen wollte ist, dass mir während meiner Bettlägrigkeit und dem Verweilen im Schlafzimmer (immerhin waren es 14 Tage) dann doch irgendwann langweilig wurde. Meine Youtube-Bastelvideoanschau-Sucht konnte ich total ausleben, doch die Umsetzung diverser Basteleien war mir in der Horizontalen nicht möglich. Außer ein bisschen zeichnen, war leider m Bett nicht drin.

    So hatte ich mir die Idee von Kleeblattcreation Köpfe zu zeichnen abgeguckt und in liegender Position auf Papier gebracht. Tja, bisserl geht immer! 🙂

    P.S. Ach ja, ich habe alles gut überstanden und heute gehts mir wieder super gut!

    Das sind übrigens die Originale von Kleeblattcreation

  • Allgemein,  Aus Papier

    Hintergrundspielerein

    Immer wieder sehe ich in den Videos meiner online-Bastelfreundinnen, was die nicht für tolle Hintergründe zaubern. Also zum besseren Verständnis: zum Gestalten von Glückwunschkarten, Tags etc. benötigt man viele verschiedene Designpapiere, die man (also auch ICH) unendlich kaufen kann – ABER natürlich auch mittels Stempeln, Schablonen, Markern, Aquarellfarben, Stanzmotiven etc. selbst erzeugen kann. Da ich aufgrund meiner Bestellsucht alle diese notwendigen Dinge zu Hause habe, steht einem Selbstversuch nichts im Wege. Und so hab ich eben mal drauf los gewerkelt und aus den verschiedenen Papieren ein paar Tags – oder Geschenksanhänger – entstehen lassen. Schließlich soll man ja sehen, was daraus geworden ist.

  • Allgemein,  Aus Papier

    Papier wohin man schaut…

    Momentan bin ich total aufs Papierbasteln fixiert! Die Schnippslerei macht mir dermaßen Spaß, ich kann es gar nicht mit Worten fassen. Vielleicht auch weil ich jetzt wegen der Hand-OP sooo lange gar nichts machen konnte. Während meiner ungewollten Abszinenz hatte ich dafür die Postboten ganz schön strapaziert, denn mein Bestellwahn hat mich übermannt! Alles was ich Neues zum Basteln im Netz gefunden habe, musste ich haben und wenn ich mir was einbilde, dann passiert es (meistens) auch. Dickschädel halt! Und so wurde fast täglich ein Packerl geliefert! Yeahhh! Nicht gerade umweltfreundlich (ich weiß, ich weiß) aber wenn man schon sooo arm ist (wg. operiertem Pfoterl) dann brauch man/frau irgendwas für die Seele – und das hat die Materialbestellung super hingekriegt. Jetzt konnte ich endlich wieder ein bisschen loslegen.

    Ich hatte mich diesmal über ein Geschenksverpackungs-Set gemacht, samt Tags, kleinen Boxen, Baderolen etc. Aber schaut einfach selbst …

  • Allgemein

    Minimalistischer Weihnachtsschick

    War klar, dass heuer nicht viel Deko kommen wird, oder? Wie denn auch, wenn noch immer nur eine Pfote brauchbar ist. Obwohl ich sagen muss, dass ich mittlerweile schon ganz gut mit LINKS bin. Kann mich sogar schon schminken oder mir ein, zwei Wörte notieren (kann dann zwar nur ich lesen, aber bitte). Haushalt funktioniert auch schon etwas besser. Bin noch nie so froh darüber gewesen, Wäsche aufzuhängen oder mit dem Swiffer herum zu fahren. Das nennt man jetzt „Beschäftigungstherapie“.

    Zurück zur Deko: mein Scharz/Weiß/Fimmel besteht immer noch. Mit gefällt momentan schlicht und einfach – minimalistisch halt. Kleines Bäumchen, dort und da ein weißer Hirsch, ein paar Sterne dazu und passt schon.

    Darum halt ich mich diesmal auch kurz und sage einfach nur: “ frohe Weihnachten, ihr Lieben da draußen!“

  • Allgemein

    Hölle, Hölle, Hölle

    Ja das ist das richtige Wort dafür!!!! Ihr könnte euch ja gar nicht vorstellen, wie ich leide! Nicht wegen der Schmerzen, die ich eventuell nach meiner doch etwas schwierigen Hand-OP haben könnte – NEIN wegen der Fadität, die sich mittlerweile Breit gemacht hat! Tja ihr werdet jetzt sagen: hey super, jetzt kannst endlich mal ausspannen, lesen, fernsehen… Ähhh ??? Das bin ich nicht – ich WILL WERKELN!!!! Und dabei kann ich NICHTS tun, aber schon gar nichts!!! Nur mit Links??? Hallo???? Habt ihr das als Rechtshänderin schon mal versucht?? Ich kann mir nicht einmal den Allerwertesten… (ihr merkt ich bin echt fuchtig) … nein ich kann mir nicht mal die Zähne putzen, ohne den ganzen Kopf hin und her zu bewegen, damit sich da was tut. Geschweige von Reissverschluss selbständig auf- und zumachen – NICHTS! Essen ist links eine Herausforderung, alles muss mir klein geschnitten werden. Duschen eine echte Challenge! Es ist echt die Hölle!

    Abgesehen davon ist mir schlichtweg langweilig! Ich kann dem Schmarrn nicht mal mit dem Auto davon fahren, weit weit weg. Ne, geht auch nicht!

    Gottseidank kommt mich manchmal mein Enkelschatzi besuchen. Wir gehen eine Runde und sieh liest mir dann was vor (hey, die kann das schon gut!). Auch mit meiner Fellnase bin ich natürlich unterwegs und wir genießen den kurzlebigen Schnee. Wenn ich ganz brav bin, fährt der bEdW mit mir auf einen Adventmarkt, da bekomm ich dann einen Punsch (oder zwei)!!. Die Abwechslung und der Alkohol tun mir gut.

    Ansonsten schaue ich die meiste Zeit Youtube-Videos – natürlich zum Thema „wer bastelt mit“ hihi… und bin anschließend frustriert, da mein Kopf dann voller Ideen ist, aber ich NIX umsetzen kann!! Das sind echt harte Zeiten.

    Nun gut, genug gejammert. Ich freu mich jetzt halt schon mal aufs Christikind!

  • Allgemein,  Aus Papier

    Weihnachtsgrüße

    Tja und weiter gehts mit meiner Papierbastelei. Auch wenn mir mein kaputtes Daumengelenkt so weh tut – aber dazu berichte ich euch später. Eine kleine, feine Weihnachtskarte musste sich noch ausgehen. Hatte mir nämlich neue Stempel mit Kreisen bestellt und die wollte ich unbedingt ausprobieren. Ich muss sagen, die sind mir sehr sympathisch und mit denen werde ich noch vieles gestalten. Das Papier habe ich auch selbst aquarelliert – wollte ich nur noch anmerken 🙂

  • Allgemein

    E wie Elisabeth

    Man kann ja vieles feiern oder besser gesagt man kann den Titel seiner Feier bennen wie man möchte. Meine Kusine Elisabeth ist da so eine, die diesmal aufgrund von Corona ihren …zigsten Geburtstag nicht feiern konnte und somit zu einem passenderen Zeitpunkt zur NAMENSTAGS-FEIER einlud. Auch nicht schlecht – Hauptsache es wird gefeiert! Nun ging die Ratterei in meinem Köpfchen wieder los. E L I S A B E T H – was könnte ich mit diesem Namen basteln. Kurz studiert was sie gerne tut – und da war die Idee. Ein Kochbuch für eigene Rezepte passte für eine leidenschaftliche Köchin perfekt. Und damit ich irgendwo den NAMEN unterbrachte, der ja fast das Wichtigste in dieser Angelegenheit war, musste was Bedruckbares her. Ein Geschirrtuch und eine Schürze würde super funktionieren, jawohl!!! Nun waren die ersten Gedanken fixiert und die weiteren Ideen dazu oder Verpackungsmöglichkeiten fallen mir meist recht schnell dazu ein. Das ist wie mit einem Aufsatz: wenn mal der Anfang geschrieben ist, läuft der Rest fast von alleine.

    Mitunter stolperte ich über ein Youtubevideo, wo gezeigt wurde wie man Kerzen mit bedruckbarer Schiebefolie gestaltet. Und dazu bastelte die Liebe Claudi von stempelclaudi eine passende Schachtel. Das musste ich sofort ausprobieren

    Und das war das Ergebnis: