-
„Edelstoff_04“
Gestern war ich mit meinem Liebsten am Designer-Markt „Edelstoff_04“ in der ehemaligen ANKERBROT-Fabrik im 10. Wiener Gemeindebezirk.
Mein Beweggrund war natürlich in erster Linie zu schauen, wie die Leute dort ihre selbst kreierten und fabrizierten Werke ausstellen – (schließlich will ich mich ja mit meinem Adventmarkt-Stand nicht blamieren ;-)). Wow, da waren vielleicht viele tolle kreative Leute zu finden! Bist du narrisch – was sich die kreativen Köpfe so alles einfallen lassen!!! Herrlich! Und genau meins! Beim Eingang hatte man/frau gleich mal ein paar Geschenkerln in Form von Kosmetiker bekommen. Super Sache was?
Dann haben wir mal eine Runde gedreht. Und schließlich haben der bEdW und ich voll zu geschlagen (nicht auf die kreativen Köpfe!!!) und schon teilweise Geschenke für Weihnachten eingekauft. Mit unter stand dann auch eine ganz liebe Freundin von meiner Freundin (ich kannte sie bisher nur vom online-Shop, den ich schon brav in Anspruch genommen hatte) mit ihrem Schmuckstand hier. Sie hat ganz tolle zarte Armbänder, Ketten, Ringe etc. Wer Interesse daran hat hier ihre Internetadresse: www.pretty-delicate.com.
Ich konnte leider nicht widerstehen (und eventuell auf das Christkind warten) und so hab ich mir vor Ort meine Armbandsammlung ergänzt!
Mit ein paar selbstgebackenen (nicht von mir!) Cookies und den Einkäufen in der Tasche machten wir uns wieder auf den Weg nach Hause. Da gabs dann die leckeren Keksi mit Kaffeetschi und eine Runde „Extrem-Couching“. Herrlich!!
-
Herzensangelegenheit
Also, ich weiß nicht wie ihr dazu steht, aber ich persönlich schenke nicht gerne Gutscheine. Na ja außer es wünscht sich jemand ausdrücklich einen oder es ist ein Gemeinschaftsgeschenk – so wie kürzlich in meinem Freundeskreis. Aber dann kommt für mich auf keinen Fall die Version: „Gutschein-einfach-in-ein-Kuvert-stecken-und-fertig“ in Frage! Neeeeeeeeeeee, das geht gar nicht.
Nun, diesmal hatte eine ganz liebe Freundin aus dem Fitness-Studio ihren runden Geburtstag und sie wünschte sich „Zeit“ mit uns. Und da sie ja auch eine Naschkatze und Dekoqueen ist, haben wir ihr einen Gutschein (tja anders gings nicht) im entzückenden „Lille Hus“ – das Cafe mit Geschenksidee (www.lillehus.at) geschenkt, der eine leckere gemeinsame Jause ebendort und einen gewissen Geldbetrag zum Dekoeinkaufen beinhaltete. Und wie schon erwähnt – never nur in einem Kuvert.
So hab ich mir halt wieder etwas einfallen lassen und dazu benötigte ich zunächst ein kleines Stoffherz. Das war ja gleich erledigt 😉
eine nette Gutscheinkarte (natürlich von connyswerk), ein Stück Baumrinde, Hammer und Nägel – und das kam dann dabei raus:
Sie hat sich übrigens sehr darüber gefreut! 😉
-
Buberl & Mäderl
Und weil ich gestern schon sooo drin war im Nähen, hab ich mir die Kinder-Jersey-Stoffe auch gleich zur Brust genommen und mal ein paar Kinder/Baby-Beanies samt Loops zugeschnitten.
Ein Set – jeweils für’s Buberl und fürs Mäderl – kann ich euch schon zeigen.
ohne Stulpe mit Stulpe kann auf beiden Seiten getragen werden -
Es ist vollbracht!
Hallo meine Lieben!
Endlich ist es vollbracht! Mein neues Taschenmodell aus dem Buch“ Trendige Taschen – einfach selbst nähen“ (wobei die Betonung auf einfach liegt :-O). Schon lange wollte ich etwas aus einem meiner vielen Nähbücher nähen – bis jetzt bin ich einfach nicht dazu gekommen. Und manchmal will man sich auch nicht mit schwierigen Schnitten etc. herumplagen sondern einfach drauflosnähen. Aber heute war es soweit – ich nahm die Herausforderung an.
Bin direkt ein bisschen stolz auf mich 😉
Umhängetasche mit orangem Innenfutter aus diesem Buch das war die Vorlage -
Zeit wird’s…
… dass ich endlich wieder zum Nähen komme! Jeden Tag ist irgendwas anderes los gewesen – von Spitalsbesuch über Arzttermin bis hin zu Geburtstagseinladungen etc.etc. – und abends war ich meistens streichfähig. Aber was erzähl ich euch da, ist ja bei den meisten nicht anders.
Gestern hab ich es aber dann wiedermal geschafft mich vor die Maschine zu hocken. Ich hab mich für einen Shopper entschieden, schon ein etwas weihnachtliches Modell werden jetzt einige denken – aber ich hab das ganze Jahr über gerne STERNE um mich (ich glaub, das hab ich schon 1,2,3x erwähnt ;-)).
-
Mutter’s Ensemble
Wenn ihr euch erinnert, hab ich unlängst von dem netten Nähwochenende mit meiner Mutti erzählt. Ich hab für den Adventmarkt genadelt was das Zeug hält und Muttern hat sich drei schicke Hauskleider genäht (wenn man bei Hauskleidern von schick reden kann ;-)). Dabei sind natürlich wieder Stoffreste übergeblieben. Nun hat Mutti am 19.9. Geburtstag und wünscht sich von mir einen Taschenorganizer samt Schlüsselanhänger passend zu ihrem neuen Hauskleid. Als brave Tochter hab ich mich gleich hingesetzt und ihren Wunsch erfüllt:
Mutter’s Ensemble ist nun fertig.
Innenfächer mit Kam-Snaps -
„Ordnungswunder“
Das mußte ich einfach haben!!!
Kaum im Internet gefunden, schon hats mir die Post gebracht! Das geht ja heut zu Tage ratz-fratz! Jetzt muss ich mir nur mehr überlegen was alles von meinem „Nähzeug“ da hinein kommt 😉
offen zeigen sich viele Fächer Nähzeug rein zuschieben und das ganze Stück misst nur 20x20x20cm !!!!! So etwas müßte es auch für Schuhe geben (nur ein bisschen größer eben) 😉
-
Versprochen ist versprochen…
… und wird auch nicht gebrochen, denn gestern hab ich euch angekündigt, dass ich euch heute verrate, was ich in der Schlossgärtnerei Wartholz erstanden habe.
Tataaaaaaa darf ich vorstellen: mein neuer Präsentationsständer!!!
Zuerst völlig nackig und dann mit vielen Schlüsselbändern bestückt.
Schön langsam nehmen die Adventmarktvorbereitungen Formen an 😀
vorher nachher große Vielfalt -
Ganz nach meinem Geschmack…
Bevor ich wieder zu „werkeln“ beginne, möchte ich euch von unserem heutigen Hochzeitstag berichten (ich hatte es schon in meinem vorigen Beitrag kurz erwähnt :-)).
Er verlief ganz nach meinem Geschmack – seit getrost auch meinem bEdW hat es Spaß gemacht!
Das Auto führte uns mittags nach Reichenau an der Rax und zwar als 1. Station ins Hotel/Restaurant „Knappenhof“. Das Ambiente war sehr geschmackvoll und das Essen einfach kööööstlich!!
Danach gings weiter zu einem meiner Lieblingsplätze – nämlich in die Schlossgärtnerei Wartholz (auch in Reichenau). Mensch, dort könnt ich wohnen! Die haben sooo tolle Deko-Dinger und alleine das Gebäude und der Schlossgarten sind einfach traumhaft.
Mein Schatz hat SEIN Regal gefunden 😉 Im wunderschönen Cafè hab ich mir dann eine „sündhafte“ Erdbeerrollade und dazu einen heissen Kaffee gegönnt!
Und damit ich nicht alleine aus meiner Bikinifigur falle, hat sich mein Liebster aus Solitarität (und aus keinem anderen Grund) auch eine bestellt.
Zu guter Letzt durfte ich mir dann auch noch etwas aus dem Deko-Sortiment aussuchen (freu). Was, verrate ich euch in meinem nächsten Beitrag.
Alles in allem war es ein wunderschöner Tag – ganz nach meinem Geschmack (habs glaub ich schon erwähnt) und nun möchte ich „dem besten Ehemann der Welt“ hier und jetzt vor allen sagen, dass ich mich noch nie in meinem Leben rundum so wohl gefühlt habe, wie in dieser Zeit mit ihm! Und mit dem folgenden Spruch möchte ich heute meinen Beitrag beenden:
„Liebe ist, wenn man morgens aufwacht und der Traum nicht zu Ende ist“
-
Restlverwertung…
Mittlerweilen hab ich soooo viele Stoffreste, die eigentlich zu schade zum Wegwerfen sind. Und so hab ich eben ein buntes „Restl-Schlüsselband“ genäht. Und weil auch noch größere Stoffteile im gleichen Stil dabei waren, sind noch ein zweites Band und ein sogenanntes „Schlamperle“ (oder Schüttelpenal) daraus enstanden.
Ha, und ich weiß auch schon wer das geschenkt bekommt (kann ich natürlich hier und jetzt noch nicht verraten ;-)).
So, und jetzt muss ich aufhören mit der Bloggerei – schließlich ist heute unsere Hochzeitstag und den möchte ich mit dem bEdW und anderen schönen Dingen verbringen 😉
-
Große Tupfen auf kleiner Tasche…
Tja irgendwie konnte ich mich nicht entscheiden, welchen Stoff ich für die Außenseite und welchen für die Innenseite nehmen soll. Eigentlich waren die Tupfen für das Innenfutter gedacht – aber dann hab ich spontan umdisponiert und mich für diese Variante entschieden. Innen ist jetzt der großblumige (rosa/grün/schwarz/weiss) Stoff, man kann ihn noch auf den Innenseite des Tragegriffes erkennen. Damit ihr die Größe des Täschchens etwas abschätzen könnt, hab ich meine Sonnenbrille (von PRADA… bekomm ich glaubt ihr was für diese Werbung?? ;-)) dazu gelegt.
-
Backe backe Kuchen…
Hallo Mädels,
heut zeig ich euch mal zur Abwechslung etwas Gebackenes, denn das gelingt mir hie und da auch ganz gut. Ist zwar nicht so meine Leidenschaft wie das Nähen, aber was bleibt einer braven Hausfrau denn übrig, wenn die Äpfel vom eigenen Baum reif sind und verarbeitet gehören? Nichts! :-/ Darum hab ich mein Lieblingsapfelkuchenrezept herausgeholt und die Jause war gesichert 😉 Der ist nämlich ziemlich einfach. Und weil ich eine Nette bin, stell ich euch das Rezept hier ein (unter den Bildern zu finden).
Gutes Gelingen (wer’s ausprobieren mag).
Apfelkuchen Zutaten für den Teig:
150g Butter, 100g Staubzucker, 1 Pck. Vanillezucker, 3 Eier, etwas Zitronenschale, 200g Mehl, 50g Speisestärke, 1/2 Pck. Backpulver, 125ml Eierlikör (hmmm).
Für den Belag:
800g Äpfel, 60g Zucker, 250ml Wasser, 1Pck. Tortenguss weiss, etwas Zitronenschale, etwas Zimt, 1-2 ganze Gewürznelken
Backzeit: 160° Umluft ca. 30-35 Minuten
Die Äpfel schälen, entkernen und achteln, in einen größeren Topf geben und mit Wasser und den Gewürzen aufkochen und ca. 2 min. köcheln lassen, danach abseien und dabei den Saft auffangen!
Die weiche Butter mit Staubzucker, Zitrone und Eiern cremig rühren, das mit Backpulver vermischte Mehl und Stärke mit dem Eierlikör einrühren – Teig in eine vorbereitete 28er Springform streichen und mit den gut abgetropften Apfelspalten belegen – backen im vorgeheizten Rohr bei 160° ca. 30-35 Minuten.
Den Apfelsaft durch ein Sieb rinnen lassen und (s0llte 250ml sein – ev. mit Wasser auffüllen) mit dem Tortenguss nach Anleitung zubereiten – dann über dem Kuchen verteilen.
-
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier…
… und noch ein Fünftes dazu!!! (ätsch, nix mit „dann steht das Christkind vor der Tür“)
Weil’s ziemlich schnell geht so ein Täschchen zu nähen und der bEdW (beste Ehemann der Welt – für die, die mit den modernen Abkürzungen nichts am Hut haben ;-)) sowieso mit seinem Computer sooo beschäftigt war – was ihm nicht unangenehm ist, möcht ich nur betonen.
So hat bei uns jeder sein Hobby und das ist gut so (finden wir beide) 🙂
-
Save the date!
-
’s Börserl…
Also das Thema „Nähen“ ist wirklich unerschöpflich!
Jedes Mal, wenn ich in den diversen Blogs stöbere, sticht mir irgend was Neues zum Ausprobieren ins Auge: diesmal war es diese hübsche Geldbörse (oder was immer man hinein geben mag). Anleitung ausgedruckt, Schnitt gezeichnet, zugeschnitten und ratter ratter fertig war das gute Stück. Gefällt mir gut! Ich denke, ich werde es in mein Adventmarkt-Sortiment aufnehmen, was meint ihr?
Ein passender Schlüsselanhänger und ein Brillenetui sind sich dann heut Abend auch noch ausgegangen. Frau muss es einfach ausnützen, wenn schon mal das ganze Nähzeug ausgeräumt ist!
Geldbörse wer kein Geld hat ;-)… -
I love stars
Hab ich euch eigentlich schon mal gesagt, dass ich Sterne liebe? (ist kaum zu übersehen, was?).
Also mit Astrologie hat das bei mir rein gar nichts zu tun. Mir gefällt einfach das Motiv und daher tummeln sich Sterne in meiner ganzen Wohnung und seit Neuestem in meinem Stoffregal (die Nachbestellung ist heute mit der Post gekommen :-D).
“ Y0u are my lucky star“ träller träller….
Jersey-Stoffe Webbänder Sterne -
Rechtzeitig zum Schulbeginn…
…hab ich eine sogenannte „Stifterolle“ genäht. Und wer nicht mehr in die Schule geht, kann auch anderes darin aufbewahren – z.B. Schminkstifte, Pinsel, Stricknadeln etc. (eurer Phantasie sind meinerseits keine Grenzen gesetzt 😉 ). Die gibt’s dann auch beim Adventmarkt – wäre ja auch eine nette Geschenksidee ( eventuell schon vom Nikolo?).
mit Buntstiften auch für Schminkstifte etc. -
Zuwachs…