-
Ice, Ice, Baby
Ich bin begeistert! Ja, echt! Von MIR bzw. von meiner letzten Geburtstagskarte. Auch wenn Eigenlob stinkt, ist einfach so!
Ein Schleckermäulchen aus unserem Freundeskreis hatte auch zum Schlüpftag eingeladen und ich besorgte für sie einen Gutschein von einem großartigen Eisgeschäft aus unserem Nachbarort. In meinem Köpfchen hatte es wiedermal gerattert… die Verpackung und die Karte mussten natürlich stimmig und besonders sein. Und ich muss es erneut sagen oder schreiben: ich war von meiner Idee schlichtweg begeistert. Die Karte – eigentlich war es ein kleines Album – in Eistütenform hat es mir angetan. Die Details, wie der niedliche Bär, aber auch die verschiedenen Eisvarianten, hatte ich vorher gestempelt, danach coloriert und ausgeschnitten und auf die süße Tüte geklebt. Ein paar Sprüche, ein Blümchen und Glitzersteinchen drauf und fertig war sie. Die weiteren Ideen zur Verpackung enstanden dann so Stepp by Stepp. Mal sehe ich das, dann wiederum das… alles entsteht wie ein kleines Puzzle. Hoffentlich bleibt mir meine Kreativität noch lange erhalten!
-
Häuschen-Klapp-Karte
Heuer jagt ein Runder den anderen. Unlängst feierten wir Jannes 60., diesmal ist Gernots Schwester Traudi mit dem 70er dran. Auch für sie habe ich mir eine etwas ausgefallenere Karte ausgedacht. Also die Anleitung, wie man eine solche bastelt, habe ich mir schon im Netz abgeschaut, aber der Rest war von mir. Da wir auch Traudi ein Einladung zu einem gemeinsamen Essen schenken wollten, werkelte und besorgte ich einiges adäquates Drumherum.
Das Keramiktablett mit dem passenden Tischläufer habe ich bei Depot entdeckt und mussten einfach mit. Da mussten dann meine beklebten Kerzen und der mit Raysin gegossene Kerzenständer samt Anhänger mit drauf. Das tolle italienische Kochbuch hat der bEdW, also Gernot, besorgt. Alles harmonierte ziemlich gut und die Häuschen-Klapp-Karte rundete das hübsche Geschenkspaket schließlich ab. Alles Gute Traudi!!!
-
Kiga-Abschluss-Party
Nun ist es auch bei Sophia heuer so weit: sie kommt in die Schule! Der Kindergarten, unseres großen Mädchens, veranstaltete aus diesem Grund eine ganz tolle KIGA-Abschlussparty, zu der die Lieblings(Groß)tante natürlich eingeladen war! Ganz klar, dass ich ihr zu diesem aufregenden Anlass auch etwas mitbringen wollte. Und so habe ich ihr ein Shirt genäht und passend bedruckt. Dann noch ein fesches Sommerhütchen dazu und ab gings zur Party!!!
-
LABEL – Making off
In meinem Kopf geht es zeitweise zu wie in einem Bienenstock. Es surrt und brummt und lässt mich nicht zu Ruhe kommen. Keine Angst, es hat nichts mit Kopfschmerzen etc. zu tun. Es geht einfach darum, dass sich sooo viele Projekte in meiner kreativen Birne stapeln, die ich alle demnächst – oder am liebsten sofort – angehen möchte. Während ich mich dann nicht entscheiden kann, gebe ich den Dingen die Möglichkeit zu entstehen, die irgendwie auch wichtig sind – also für mich und meine Werke. Wie z.B. Label zu produzieren. Ich finde, sie geben manchen Kleidungsstücken oder Taschen noch einen gewissen Pep! Ich habe diesmal alte Jeansreste dafür verwendet, Jeans-upcycling quasi.
Wie ich diese LABELS gemacht habe, zeige ich euch kurz in dieser Fotoanleitung:
-
Nadine & Christoph
Ronny’s Hundehort-Tante Nadine stand kurz vor ihrer Hochzeit und bat mich (fast auf Knien, da die Zeit ziemlich knapp war) ich möchte doch so gut sein und ihr eine Hochzeitskerze gestalten. Wenn möglich mit einem bestimmten Foto und ausgewähltem Text. Meine Aussage dazu: „Pfuhhh, ich mach sie dir gerne, aber ich habe so etwas noch nie probiert!!! Wenn mir der Prototyp gelingt, dann bekommst du sie natürlich!“
Dank Internet und Youtube kann man/frau sich ja fast alles irgendwie abschauen, nachbauen, gestalten etc. Und nachdem ich 2 Probeanläufe gestartet hatte, kam dann schlußendlich eine wirklich schöne Hochzeitskerze dabei heraus. Natürlich hatte ich sie den beiden als kleines Hochzeitschenke überreicht und Nadine war fast zu Tränen gerührt und mit ihren Worten:“… schöner hätte es niemand machen können“ war ich es dann auch!
Wenn jemand Interesse an solch einer Hochzeitskerze (oder auch jeder anderen Anlass) hat, findet es hier: https://www.regionalis.shop/artikel/hochzeitskerze-40912/
Auch die einfach Version eine beschrifteten Stabkerze – eventuell für den Besuch einer Agape – kann ich euch gerne fertigen.
-
Kerzen über Kerzen
Und ich hab gebastelt und gebastelt. Gottseidank bin ich schon aus der Arbeitswelt ausgeschieden und kann mir meine Zeit einteilen – herrlich, sag ich euch! Wann hätte ich all diese Werkelein sonst gemacht? Obwohl, als ich noch berufstätig war, habe ich auch einiges an Nähprojekten, Glückwunschkarten und was sonst noch alles angefallen ist, geschafft, ganz nebenbei. Na ja, man/frau wird ja schließlich nicht jünger und somit geht man das ein und andere schon etwas gemütlicher an. Das hab ich mir auch verdient, möchte ich meinen. Jedenfalls genieße ich es werkeln zu können, wann immer es mir Spaß macht.
Weihnachten ist ja immer eine besondere Zeit, was das Basteln angeht (aber auch sonst). Da wird man ja förmlich von selbstgemachten Geschenksideen überschüttet und man findet doch tatsächlich jedes Jahr was Neues. Das mit den bedruckten Kerzen, ist vielleicht nicht ganz neu, aber war dieses Jahr der Renner. Natürlich war da die Verpackung auch ganz ausschlaggebend. Schließlich habe ich die Papierschachteln samt weihnachtlichen Banderolen selbst fabriziert und das hat ganz schön viel Zeit in Anspruch genommen. Aber für Dinge, die man gerne tut, investiert man sie gerne!
-
Herbstmarkt im Kindergarten
Jedes Jahr veranstaltet meine Freundin, die Kindergartenleiterin ist, einen Herbstmarkt an ihrer Arbeitsstätte. Dafür wird dann immer fleißig gebastelt, aber auch gebacken und sonstiges Selbergemachtes wie Marmeladen oder Säfte für den Markt vorbereitet. All diese Köstlichkeiten und Bastelwerke kann man dann dort durch eine kleine Spende erwerben. Und das gesammelte Geld kommt dann wiederum dem Kindergarten zu Gute.
Na da lässt sich „connyswerk“ natürlich nicht lange bitten und trägt mit ein paar (Wort)KERZEN gerne zum Marktangebot bei. Jetzt kann ich nur mehr viel Erfolg wünschen, damit viiiel in die KiGa-Kasse kommt.
-
Kleine Jungs und ihre Baggerleidenschaft
Es ist schon eigenartig, dass die kleinen Buben, trotz anderer Versuche, immer wieder zu Autos, Eisenbahn, Werkzeugen etc. tendieren und Mädchen – bis auf wenige Ausnahmen – doch eher zu Puppen, Küchengeschirr etc. greifen. Irgendwie dürfte es doch in den Genen liegen, denn es passiert einfach ohne gewollte Manipulation. Und so kann man beobachten, dass kleine Jungs total auf Bagger abfahren. Das geschieht in meiner Umgebung immer wieder. Da ist z.B. der kleine Theo, der Enkel von meiner Freundin Elisabeth. Der ist nicht wegzubringen, wenn er einen Bagger auf der Straße sieht. Da ist mir sofort das Shirt mit dem passenden Spruch, das ich mal im Internet gesehen hatte, eingefallen. Jetzt musste schnell ein Shirt her (daher hatte ich eines gekauft). Dann gings ab zum PC, um mittels Silhoutte-Programm meinen Plotter zu instruieren, mir Text und Bagger aus Flexfolie auszuschneiden. Das Entgittern des Motivs hatte etwas gedauert, aber das Aufbügeln ging wieder ganz flott. Freu mich schon, wenn ich es Klein-Theo schenken darf.
-
Candlelight in a box
In meinem vorigen Beitrag habe ich ja kurz erwähnt, dass ich mir auf Youtube ein Video über das Gestalten von Kerzen mit Schiebfolie angesehen und es sogleich ausprobiert hatte. Es hat einfach so viel Spaß gemacht, dass ich mir überlegte, diese heuer als kleine Mitbringsel oder Geschenkbeigabe für Weihnachten basteln könnte. Die Tage bis zur „Stillen Zeit“ waren nicht mehr all zu viele und eine Hand-OP stand auch noch bevor. Also ran an die Arbeit. Nun das mit den Kerzen funktionierte prima und es waren recht flott einige davon entstanden. Diese verlangten aber nach einer hübschen Verpackung. Rein ins Internet und tausende Möglichkeiten eröffneten sich mir. Ich entschied mich wieder für eine Schachtel, diesmal mit Banderole. Tadaaaa!