-
Kerzen über Kerzen
Und ich hab gebastelt und gebastelt. Gottseidank bin ich schon aus der Arbeitswelt ausgeschieden und kann mir meine Zeit einteilen – herrlich, sag ich euch! Wann hätte ich all diese Werkelein sonst gemacht? Obwohl, als ich noch berufstätig war, habe ich auch einiges an Nähprojekten, Glückwunschkarten und was sonst noch alles angefallen ist, geschafft, ganz nebenbei. Na ja, man/frau wird ja schließlich nicht jünger und somit geht man das ein und andere schon etwas gemütlicher an. Das hab ich mir auch verdient, möchte ich meinen. Jedenfalls genieße ich es werkeln zu können, wann immer es mir Spaß macht.
Weihnachten ist ja immer eine besondere Zeit, was das Basteln angeht (aber auch sonst). Da wird man ja förmlich von selbstgemachten Geschenksideen überschüttet und man findet doch tatsächlich jedes Jahr was Neues. Das mit den bedruckten Kerzen, ist vielleicht nicht ganz neu, aber war dieses Jahr der Renner. Natürlich war da die Verpackung auch ganz ausschlaggebend. Schließlich habe ich die Papierschachteln samt weihnachtlichen Banderolen selbst fabriziert und das hat ganz schön viel Zeit in Anspruch genommen. Aber für Dinge, die man gerne tut, investiert man sie gerne!
-
Herbstmarkt im Kindergarten
Jedes Jahr veranstaltet meine Freundin, die Kindergartenleiterin ist, einen Herbstmarkt an ihrer Arbeitsstätte. Dafür wird dann immer fleißig gebastelt, aber auch gebacken und sonstiges Selbergemachtes wie Marmeladen oder Säfte für den Markt vorbereitet. All diese Köstlichkeiten und Bastelwerke kann man dann dort durch eine kleine Spende erwerben. Und das gesammelte Geld kommt dann wiederum dem Kindergarten zu Gute.
Na da lässt sich „connyswerk“ natürlich nicht lange bitten und trägt mit ein paar (Wort)KERZEN gerne zum Marktangebot bei. Jetzt kann ich nur mehr viel Erfolg wünschen, damit viiiel in die KiGa-Kasse kommt.
-
Kleine Jungs und ihre Baggerleidenschaft
Es ist schon eigenartig, dass die kleinen Buben, trotz anderer Versuche, immer wieder zu Autos, Eisenbahn, Werkzeugen etc. tendieren und Mädchen – bis auf wenige Ausnahmen – doch eher zu Puppen, Küchengeschirr etc. greifen. Irgendwie dürfte es doch in den Genen liegen, denn es passiert einfach ohne gewollte Manipulation. Und so kann man beobachten, dass kleine Jungs total auf Bagger abfahren. Das geschieht in meiner Umgebung immer wieder. Da ist z.B. der kleine Theo, der Enkel von meiner Freundin Elisabeth. Der ist nicht wegzubringen, wenn er einen Bagger auf der Straße sieht. Da ist mir sofort das Shirt mit dem passenden Spruch, das ich mal im Internet gesehen hatte, eingefallen. Jetzt musste schnell ein Shirt her (daher hatte ich eines gekauft). Dann gings ab zum PC, um mittels Silhoutte-Programm meinen Plotter zu instruieren, mir Text und Bagger aus Flexfolie auszuschneiden. Das Entgittern des Motivs hatte etwas gedauert, aber das Aufbügeln ging wieder ganz flott. Freu mich schon, wenn ich es Klein-Theo schenken darf.
-
Candlelight in a box
In meinem vorigen Beitrag habe ich ja kurz erwähnt, dass ich mir auf Youtube ein Video über das Gestalten von Kerzen mit Schiebfolie angesehen und es sogleich ausprobiert hatte. Es hat einfach so viel Spaß gemacht, dass ich mir überlegte, diese heuer als kleine Mitbringsel oder Geschenkbeigabe für Weihnachten basteln könnte. Die Tage bis zur „Stillen Zeit“ waren nicht mehr all zu viele und eine Hand-OP stand auch noch bevor. Also ran an die Arbeit. Nun das mit den Kerzen funktionierte prima und es waren recht flott einige davon entstanden. Diese verlangten aber nach einer hübschen Verpackung. Rein ins Internet und tausende Möglichkeiten eröffneten sich mir. Ich entschied mich wieder für eine Schachtel, diesmal mit Banderole. Tadaaaa!