-
Schluss mit „nix tun“
Hallo, meine Lieben!
Mich gibt es wieder. Ich mein‘ gegeben hat es mich immer, aber ich war das letzte Monat weder kreativ noch nähtechnisch drauf.
Und wer war Schuld daran? ER
ER hat in den letzten 4 Wochen, also seit er bei uns eingezogen ist, unsere vollste Aufmerksamkeit erhalten!
Ihr könnte das verstehen, oder?
Der bEdW und ich sind total verliebt in unseren Ronny und waren zu nichts anderem fähig, als mit ihm zu schmusen!
Doch dann musste das Herrli auf die schon lange geplante Reha fahren. Das Herz war ihm ganz schwer und der Abschied von seinem Hund entsetzlich! (Ich war weniger der Grund ;-)).
Und so war ich dran 3 ganze Wochen alles für seinen (unseren natürlich) heissgeliebten Hund zu tun, neben meinem Vollzeitjob natürlich. Morgens vor der Arbeit mind. 1/2 Stunde Gassi gehen; nach der Arbeit sofort heimrasen und wieder mit Ronny vor die Tür (mind. 1 Stunde Auslauf) und abends natürlich vorm Schlafengehen wieder eine ausgiebig Gassirunde. Und dazwischen bin ich nur auf der Couch herumgelegen (mittlerweilen liegt er auch dort) und habe Junkfood in mich hineingestopft! Ich habe weder etwas gekocht, noch genäht, geschweige denn geplottet oder gebastelt! Nichts, aber rein gar nichts hat mich gefreut.
Nun war die 3.Woche als Strohwitwe angebrochen und in der habe ich mich gaaanz langsam wieder an meine sonstigen Süchte heran gemacht.
Als 1. habe ich mir etwas „Ordentliches“ gekocht (im neune Thermomix natürlich), und zwar
ein SCHWAMMERLRISOTTO
endlich wieder etwas Warmes im Magen!
♦
Danach rollte ich meine kleine fahrbare Nähwerkstatt in den Wohnbereich,
denn eine Mutter-Kind-Pass-Hülle war als Nächstes dran.
Für den Namen musste auch der SCHNEIDEPLOTTER wieder angeworfen werden.
♦
Das nächste Projekt war eine GEBURTSTAGSKARTE für einen „Runden“.
Somit war ich papiertechnisch auch wieder am Werkeln
Dazu ein passendes Kuvert
♦
Und weil ich schon beim Papier schnipseln war, habe ich für den neuen Welpen meiner Freundin HUNDEKEKSE eingepackt,
ein KÄRTCHEN dazu gebastelt und es dem entzückenden Hundebaby LARA gebracht.
Lara und Ronny waren sofort Freunde (weil er auch Keksis abgekommen hatte).
♦
Schön langsam läufts wieder an und ich habe Lust zu WERKELN – darüber bin ich sehr froh!
Alles andere wäre nicht ICH 🙂
-
Süßes Dosenfutter
Ich wollt euch nur sagen: ICH BIN FERTIG! Nicht mit dieser Welt sondern mit den Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt. Pfuhhh… bis zur letzten Minute habe ich noch gebacken. Habe mir nämlich eingebildet, dass ich heuer noch Mini-Eierlikörgugelhupferln backe (natürlich frisch) und diese dann in eine weißlackierte Dose stecke. Die Idee hab ich im Netz gefunden und hat mir so gut gefallen, dass ich das unbedingt ausprobieren wollte. Und ich bin zufrieden mit der Leistung.
Und wie jedes Jahr gibts die knackigen gebrannten Mandeln von Connyswerk! Heuer habe ich’s sogar mal mit Walnüssen probiert. Einfach traumhaft! Auch die habe ich natürlich nett verpackt.
Wie das alles entstand ist, zeige ich euch hier:
1. Dosen mit weißem Lack besprüht.
2. Etwas aufwendigere Kärtchen gebastelt (damit die Dosen aufgemotzt werden)
3. Passende Zuckerstangen dazu… echt süß!
4. Heute, wie gesagt, ganz frisch die kleinen Gugelhupfbabys gebacken.
5. Danach in Zellophantüten gefüllt und in die Dose gesteckt.
♦
Nun zu den gebrannten Nüssen:
Die habe ich in der Mikrowelle gemacht.
Geht ganz schnell und das Herrliche daran ist der Duft, der die ganze Wohnung umhüllt!
(im Internet findet ihr 1000 Rezepte dazu)
Fertig ist das süße Buffet von Connyswerk
Jetzt muss ich mich noch „kultivieren“ und dann gehts los mit den vollbepackten Kisten Richtung Weihnachtsmarkt. Da wird dann mal der Stand ordentlich aufgebaut und dann werden unsere Werke so richtig in „Szene gesetzt“. Freu mich schon drauf.
Aber nun muss ich mich echt auf die Socken machen, denn meine Freundin Lissi wartet schon!!
Melde mich nach dem Wochenende wieder… versprochen!
Tschüss meine Lieben
-
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier…
… tja, dann ist es auch heuer wieder so weit: „Das Christkind kommt!“
Aber bevor es so weit ist, werke ich noch kräftig für den, am Wochenende stattfindenden Weihnachts-Kunst-Markt! Mein gestriges Bastelstück nennt sich ADVENTKALENDER ! Ganz ohne „S“ nach dem „T“, meine lieben deutschen FreundInnen. Denn heißt nämlich (zumindest bei uns in Österreich) ADVENTKALENDER und nicht ADVENTSKALENDER! Sind wir uns ehrlich: was wäre ein Advents? Ich persönlich kenne nur den lieben Advent!
Wie auch immer meine Lieben, möchte da mit euch jetzt nicht herumdiskutieren – möchte euch doch viiiel lieber meinen platzsparenden und wiederverwendbaren „KALENDER“ 😉 zeigen, der mit Schoko gefüllt ist und dem jenigen, der ihn kauft, bis zum 24. Dezember täglich den Tag versüßt!
♦
Es war wirklich die volle Schnipslerei und ziemlich zeitaufwendig – aber die Arbeit hat sich gelohnt! (meine Meinung)
Den Boden hab ich einfach mit Zickzackstich zusammengenäht!
Viele Tütchen sind mit kleinen Sprüchen oder Wünschen bestückt
Dann habe ich eine kleine Schokolade hineingepackt und das Ganze mit einer Rundkopfklammer verschlossen.
Somit kann man das Päckchen gut öffnen und wieder verschließen ohne es zerreissen zu müssen. Der Advent kommt ja nächstes Jahr wieder 😉
Nun noch Wollfäden an die Päckchen binden …
… und an einem Kleiderhaken anbringen. Fertig!
Ach ja, ich habe noch eine nette Karte gebastelt, die auch noch Platz gefunden hat.
… dann steht das Christkind vor der Tür!
P.S. Jetzt fehlt noch das letzte Weihnachtsmarkt-Projekt, das ich dann hoffentlich morgen von meiner To-do-Liste
streichen und euch zeigen kann!
Bis dann
Eure Conny
-
Grad noch gecheckt…
Guten Morgeeeen!
Heute ist Samstag, draußen ist es ungemütlich, weil regnerisch und kalt – und so kann ich mich schon in aller Herrgottsfrüh (ok, es ist schon 8.15 Uhr) vor den PC schmeissen, Emails lesen, im Netz surfen (was die anderen in der Zwischenzeit so gewerkt haben) und natürlich auch bloggen – ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, dass ich im Garten irgendwas tun müsste oder vielleicht doch lieber eine Runde an der frischen Luft walken sollte… Nix da! Zu Hause bleiben und mit einem grooßen Häferl Kaffee computern! Herrlich!
Normaler Weise ist es ja so, wenn ich etwas bastle oder nähe, dann schieße ich danach immer Fotos davon! Nur für euch! Na damit ich sie euch zeigen kann! Vorgestern habe ich für meinen lieben Ex-Chef (der ist einfach in Pension gegangen und hat mich dort gelassen) eine Geburtstagskarte gebastelt. Und vor lauter Hudlerei, dass ich sie auch rechtzeitig verschicken kann, hab ich das Ding in einen Umschlag gesteckt und wollte es schon zur Post tragen… Da ist es mir gerade noch eingeschossen: Halt!!! Ich hab keine Fotos gemacht!!!!!!!!! (Na da wärt ihr diesmal leer ausgegangen, meine Lieben!) Die Karte hatte ich schon in die Arbeit mitgenommen, denn da ist die Post im Haus. Und so hab ich ein paar Bilder in meinem Büro geschossen.
Warum ich euch jetzt wegen der Sache sooo vollgetextet habe? Weil ich mich schon im Vorfeld für die etwas eigenartige Fotoqualität rechtfertigen wollte. Ja ja so ist das bei mir… einmal angefangen zu quatschen, nimmts kaum ein Ende!
♦
Aber jetzt die Kartenfotos (eigentlich sind sie gar nicht so schlecht)
Gestanzt, geschnippselt, gestempelt und genäht… da geht der Conny das Herzerl auf 🙂
-
Schwi-Mu loves Schwi-To
Alles klar?
Ich meine: ist diese Überschrift verständlich?
Oder hab ich euch jetzt sogar ein kleines Rätsel aufgegeben?
Na ja, so schwierig ist das auch wieder nicht. SCHWI-MU = Schwiegermutter und SCHWI-TO = Schwiegertochter. Und der Rest, der ist ist doch klaro. Also zumindest vom Sinn her.
Denn, dass ich meine Schwiegertochter liebe, ist kein Geheimnis ( aber schon bevor sie mir eine entzückende Enkeltochter geschenkt hat! ) Sie ist wirklich eine reizende, hübsche, junge Frau… – wobei, seit ein paar Tagen ist sie auch schon „30“! (die Betonung liegt auf „schon“). Ein herrliches Alter!
Wie auch immer, die alte Schwi-Mu hat natürlich ein Schenki für die junge Schwi-To und hat dieses dann in einer Explosion-Box verpackt. Dafür habe ich sage und schreibe 4 Stunden ( bis 23.00 Uhr abends) geschnipselt, geklebt und gestempelt… aber es ist ja für meine Schwi-To und deshalb
„handmade with love“
Band ab – Deckel ab ….
Die Überraschung kommt!!!
Überall sind kleine Botschaften und Wünsche versteckt
Und in der Mitte „das Geschenk“
und jetzt dürft ihr es auch wissen…
es ist eine Halskette mit dem Namen ihres heissgeliebten Babys!
♥
Alles Gute nochmals, mein Mädchen
von deiner
SCHWI-MU!!!
-
Überrrraschung!!!!
Heute hat meine Freundin Christl Geburtstag. Nicht irgend einen, nein einen Runden – den 70igsten nämlich. Und das sieht man ihr absolut nicht an. Noch immer strampelt sie sich jeden Dienstag mit mir im Fitness-Studio* ab und ist auch dementsprechend fit! (*Ich möchte schon betonen, dass ich 3x die Woche dorthin gehe… sonst wird das mit der Fitness bei mir nix ;-).
Da wir gerne zusammen sind, es aber nicht oft schaffen, dachte ich mir, dass sie sich über einen netten Theaterabend sicherlich freuen würde. Mit mir natürlich – ein Weiberabend quasi! Dafür habe ich 2 Karten gekauft und jetzt fehlt natürlich nur noch die richtige Verpackung. Beim täglichen „surfen“ habe ich eine sogenannte „Explosion-Box“ gefunden, die man ganz leicht aus Papier basteln kann. Na dann, die Kreativität rauslassen und werkeln was das Zeug hält. Schließlich soll die Übergabe noch heute Abend sein.
Christl ich kommeeeeee mit der Überrraschung!!
So sieht die Box von außen aus!
Und jetzt wird das Geheimnis gelüftet. Dafür braucht man nur den Deckel heben…
Tadaaaaaaaaa!!!!
Alle Seiten fallen auseinander und zeigen was sie so drauf haben!
Hier sind die Theaterkarten eingearbeitet!
… so klappen die einzelnen Seiten auf!
Sie zeigen alle eine kleine Botschaft für das Geburtstagskind!
Freu ich mich jetzt schon drauf ihr das Geschenk zu geben und natürlich auch auf den gemeinsamen Theaterbesuch!
-
Und wieder ein „Runder“
Rings um mich folgt ein runder Geburtstag nach dem anderen, was mich in zweierlei Hinsicht freut:
1. kommen die Leut‘ endlich ins richtige Alter – also in die Nähe meiner paar Lenze und
2. kann ich mich wieder im „Karten basteln“ austoben!
Vielleicht ist es ja auch für die eine oder andere Blogbesucherin eine kleine Anregung zum Nachmachen.
Macht echt Spaß – also mir zumindest 😀
Jetzt wird aufgeklappt…
natürlich gibts auch ein passendes Kuvert dazu
-
Unser „Großer“
Tja, das kann man wohl sagen. Gegen die kleine Elli ist unser Noel jetzt schon der „Große“. Er ist wirklich mächtig gewachsen und schon sehr selbständig – sagt zumindest seine Mama. Denn wir haben unseren „großen“ Liebling jetzt schon sehr lange nicht bei uns gehabt. Hab schon richtige Entzugserscheinungen. Aber leider ist es momentan zeitlich nicht anders einzurichten. Und bei diesen extrem heißen Temperaturen hat er es ja wirklich schöner im Schwimmbad – was direkt bei ihm ums Eck ist – als bei uns zu Hause.
Und damit der süße Lauser nicht etwa denkt wir hätten auf ihn vergessen, habe ich ihm ein sogenanntes „Überbrückungspaket“ zusammengepackt. Mit vielen Dingen, die er vielleicht brauchen kann. Süßes und Sticker sind da mal nie verkehrt, aber auch etwas „Genähtes „ und etwas „aus Papier“ von Tante Connys Werk habe ich in Säckchen gesteckt und beigelegt.
Gleich morgen bringe ich das Packerl auf die Post und dann bin ich mal gespannt was unser Großer für Augen macht.
Und so rasch als möglich wünsche ich mir ein Wochenende mit ihm!
In dem großen Säckchen ist eine genähte Hip-bag.
Mit Gebrauchsanleitung 😀
Die sieht jedenfalls mal so aus:
Und dann habe ich dem Sunnyboy auch ein Mini- Fotoalbum gebastelt
Eine Fotoanleitung zu diesem Mini-Album findest du unten im Anschluss des Beitrags
Die Kärtchen mit dem Einsteckfächern sind aus leeren WC-Rollen! Das nenn ich recycling! unser Großer! Was hat sich denn da auf den Kärtchen versteckt?
Ahhhh, zusammengesetzt ergibt das seinen Namen
Auch auf der Rückseite ist etwas vermerkt…
Fotoanleitung
Das wird benötigt:
Nun gehts los…
Das war das Grundmodell des Mini-Albums aus leeren WC-Rollen.
Die Seitenanzahl entscheidest du, auch die Gestaltung der einzelnen Seiten und Tags sind ganz dir und deiner Kreativität überlassen!
Viel Spaß beim Nachbasteln wünsch Euch
♥ Eure Conny ♥
-
Mozart und Leporello??
Ihr kennt es sicherlich, der oder das LEPORELLO – oder nicht???
Hier die genaue Erklärung von Herrn oder Frau „Wiki“:
Der oder das Leporello, auch Faltbuch genannt, ist ein faltbares Heft in Form eines langen Papier- oder Kartonstreifens, der ziehharmonikaartig zusammengelegt ist. Es wird vor allem für Foto- und Bilderserien, Faltblätter und Prospekte verwendet.
Ahhh, jetzt habt ihr es geschnallt!Und was hat jetzt nun MOZART damit zu tun?Der Name geht auf Mozarts Opernfigur Leporello zurück, den Diener des Frauenhelden Don Giovanni (Don Juan), der für seinen Herrn eine Liste all seiner Amouren führt. Leporello berichtet davon in der Registerarie, bei der er diese Liste auf der Bühne effektvoll entfaltet.
Ah verstehe – wieder was dazu gelernt!
Ich habe jedenfalls keinen kleinen Mozart sondern ein nettes Leporello gebastelt – und das für Fotos und nicht für irgend welche Auflistungen von Herrenbekanntschaften oder so … 😀
Das wunderschöne Designerpapier habe ich übrigens von Stampin up und heißt MOONLIGHT
-
Rein in die Tüte!
Ja ja ich weiß, bei uns heißt es „Sackerl“ und nicht „Tüte“ – aber seit ich ja international unterwegs bin (zumindest mal europäisch ;-)) muss ich meine Berichte so anlegen, dass mich auch die „anderen“ verstehen können.
So, weiter im Text.
Es stand wiedermal ein Geburtstag an. Meine liebe Freundin Karin war diesmal dran. Hmmm was werde ich ihr schenken…? Da ist mir eingefallen, dass sie ihren Garten neu gestalten möchte – also „möchte“ ist vielleicht übertrieben (sie ist nicht gerade eine begeisterte Gärtnerin, sagen wir’s mal so). Es war besser gesagt notwendig, da einiges an Bauarbeiten dort entstanden ist und viele arme Pflanzerln darunter leiden mussten.
„Da musst du mir bitte beistehen, ich hab keine Ahnung wo und was ich einbuddeln soll!“ war ihr verzweifelter Hilferuf an mich. Diesen hab ich sofort aufgegriffen und zu einem Gutschein verwandelt.
Anleitung: Eine sogenannte „Tüte“ genommen, sie ein bisschen im Scrapbook-Stil verziert und einen dem entsprechenden Gutschein geschnipselt, 2 Säckchen Blumensamen dazu gepackt – (symbolisch quasi) – fertisch.. äh fertig!
Unsere gemeinsame Freundin Gabi war begeistert von der Idee und so planen wir nun !!gemeinsam mit unseren Männern!! den Garten von Karin (und ihrem Schatz) zu gestalten und umzugraben.
‚Gemeinsam‘ – denn gemeinsam sind wir stark!
*K* wie Karin 😀
-
Mit Liebe zum Detail
Dass ich in meine kleine Enkeltochter total vernarrt bin, das brauch ich euch ja nicht mehr zu erzählen. Damit geh ich euch wahrscheinlich eh schon auf den Nerv.
Was ich euch aber nicht vorenthalten möchte ist das kleine Scrapbook, das ich anlässlich Ellis Geburt gebastelt habe. Geplant hatte ich eigentlich eine hübsche Karte mit Fach oder Kuvertchen für eine kleine
finanztechnischeStarthilfe. Aber dann googelte ich so herum und kam auf die Idee mit dem Scrapbook. Zum Glück hatte mich meine Schwiegertochter in der Schwangerschaft immer brav am Laufenden gehalten und mich mit Ultraschallfotos etc. eingedeckt, somit hatte ich auch genug Material für dies kleine persönliche Album.♦
Nun will ich nicht lang herumreden – hier das Ergebnis:
So, nun blättere ich mal durch…
Hier fehlt jetzt noch die Uhrzeit… (wird nachgetragen)
Mit diesem Datum begann alles…
Der Schwangerschaftstest war positiv!!
Hier ein weiteres Beweisfoto
Die (damals erst werdenden) Eltern…
Die allerersten Fotos von unserem Eng(k)elchen
♥ Und das ist nun Elli’s 1. Bilderbuch ♥
-
Altersgeiz?
Na also ich glaub nicht, dass das damit wirklich zu tun hat. Es kommt zwar „mit dem Alter“ aber „Geiz“ ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck.
Kurz erklärt: Wir – (also unser Freundeskreis – und der ist mittlerweile ganz schön groß) haben beschlossen, sich zu den Geburtstagen entweder NICHTS (woran sich bis jetzt keiner gehalten hat) – oder etwas SELBSTGEMACHTES (eher mein Part) – oder aber einfach ZEIT zu schenken. Das kann eine gemeinsame Fahrradtour sein, ein Picknick oder einfach ein Wandertag samt Einkehr. Dieses Geschenk hatten wir zuletzt unserem Freund Jannes gemacht. Mit einer kleinen Brotjause in einem rot-karierten Geschirrtuch eingepackt und auf einem Wanderstecken aufgehängt – so sind wir bei der Geburtstagsparty eingerauscht.
Und das Gutscheinkärtchen entstand natürlich in Connys Werk !
Meine Wanderschuhe stehen allzeit bereit!
-
Congrats, she did it!!!
Jawohl!!!! Sie hat es geschafft!
Und das freut nicht nur die „frischgebackene“ Frau Lehrerin sondern ihr ganzes Umfeld. Einschließlich mich! Und damit dieser ganz besondere Tag immer im Gedächtnis bleibt (was wahrscheinlich ohnehin passieren wird ;-9) habe ich ihr ein kleines Geschenk geschnipselt. Viele Stunden sind dabei drauf gegangen – aber für solch ein fleißiges Mädchen tut man das sehr gerne!
… dear Kerstin!
-
Jeder kriegt sein Tascherl ab
Die Frauen genau so, wie auch die Männer. Alle kriegen eines, denn alle wollen eines! – und ich bin echt froh darüber. Oft fällt nämlich sogar mir schon nix mehr ein, was man/frau schenken könnte. Und wenn dann so Wünsche laut werden wie: „Geh i hätt so gern so a schenes, klanes Tascherl für mein Kosmetikzeug“ – was Besseres kann mir gar nicht passieren. In dem bin ich echt schon gut und vor allem schnell 😉
Das Überraschende daran: jetzt wollen sogar schon die MÄNNER eines für ihren KRAM!
(…und natürlich gibts die Schenkis jetzt immer mit passenden Glückwunschkärtchen, eh klar!)
Na dann: happy holiday !
-
In ewiger Erinnerung
Vielleicht finden es manche unpassend, aus diesem Thema einen Blogbeitrag zu machen – aber auch solche Dinge gehören zu meinem Leben und dieses spiegelt mein Blog wider. Man kann es totschweigen oder man kann es sich auch von der Seele schreiben. Ich habe mich für Zweiteres entschieden.
Ein ganz lieber Freund ist plötzlich von uns gegangen und wir sind zu tiefst traurig darüber. Wir trösten uns damit, dass er ein schönes erfülltes Leben hatte und seinen Ruhestand doch noch viele Jahre genießen konnte. Er war auch ein sehr kreativer und geschickter Mensch. Vor 2 Jahren hatte er mir zum Geburtstag ein entzückendes Vogelhäuschen aus Holz gebastelt. Dafür danke ich ihm heute noch. Denn nun dürfen wir uns jeden Tag an ihn erinnern, wenn wir in unseren Garten schauen.
Hier möchte ich euch das besagte Vogelhäuschen zeigen.
Es war für mich ganz schnell klar, dass ich genau dieses Foto für die Beileidskarte verwenden werde.
In ewiger Erinnerung
-
Zur Agape eingeladen
Die Tochter unserer Freundin Gabi hatte letzten Samstag geheiratet. Und wir waren zur Trauung und anschließenden Agape eingeladen. Also mein Liebster steht da eigentlich nicht so drauf. Ich dagegen liiiiebe ja Hochzeiten – weiß nicht, ob ich das schon mal erwähnt habe. Aber nicht nur der Akt in der Kirche oder am Standesamt fasziniert mich, nein auch die ganze Vorbereitungszeit find ich toll. Ich alte Dekotante könnte baden in den vielen schönen Dingen. Na ja wenn ich Glück habe, dann heiratet mein Erstgeborener in spätestens 2 Jahren. Auf das freu ich mich heute schon!
Nun aber wieder zurück zur Hochzeit von Samstag. Karin, meine andere Freundin, wollte mich dazu begleiten. Es war für uns klar, dass wir nicht mit leeren Händen vors Brautpaar treten werden. So musste ein kleines Geschenkchen her. Keines Falls wollten wir ihnen den 100000 Blumenstrauß mitbringen, der dann mit den anderen 10000 in einem Wasserkübel – weil Vasen alle voll – landet. Bei meinem letzten Einkauf im Shoppingcenter sind mir sehr hübsche Gästehandtücher ins Auge gestochen. Karin hatte eine passende Seife und einen Herzanhänger dazu entdeckt. Gut, nehmen wir 2 Tüchlein, die Seife und den Anhänger … die Planung war abgeschlossen und wir zufrieden.
Und dann kam das Schönste: ich durfte eine adäquate Hochzeitskarte dazu basteln. Dafür hab ich mich ordentlich ins Zeug gelegt und es ist auch eine hübsche Schiebekarte entstanden.
Alles in allem brachten wir eine nette Kleinigkeit zu diesen großen Ereignis.
Ein dreifaches Hoch dem Brautpaar!
-
Greetings, Wishes & More
Ich versteh’s ja, wenn ihr jetzt schon etwas genervt seid. Schließlich habe ich bis jetzt vermehrt Genähtes gezeigt – und das dürfte euch ganz gut gefallen haben (den Kommentaren nach).
Jetzt kommen hier andauernd Karten zur Darstellung. Geburtstagskarten, Hochzeitskarten, Irgendwaskarten…
Aber mein neues Hobby – was mir irre viel Spaß macht – und die daraus entstandenen Werke möchte ich euch halt auch zeigen. Wer es jetzt also absolut nicht mehr aushält, dem kann ich nur raten weiter zu blättern (oder zu scrollen), den Blog zu wechseln, oder aber abzuwarten, denn Genähtes folgt demnächst!!
Indianerehrenwort !! 😀
Nun gut:
Zunächst zeige ich euch eine sogenannte „Scrapbook-Karte“, die ich meiner Freundin Lisi zum runden Geburtstag gebastelt hatte. In diesem kleinen Album waren Fotos und ein Gemeinschaftsgutschein von den Mädels und mir versteckt. War wirklich eine Menge
schönerArbeit, aber es hat sich gelohnt: LISI WAR BEGEISTERT!zunächst ein Küsschen von uns allen ahhh schön langsam lüftet sich das Geheimnis
Das Gutschein-Minialbum war in einem hübschen Picknick-Korb (leider kein Foto gemacht) verpackt, den wir mit unserer Freundin Lisi zum geschenkten
„Weiber-Picknick“ einweihen werden.
Denn das Schönste, was man sich von Freunden wünschen kann, ist ZEIT miteinander!
♦
Jetzt folgt eine Geburtstagskarte – eine Auftragsarbeit quasi –
Motto: „Fete blanche“
Übringens wieder ein „Runder Geburtstag“ wie man schwer erkennen kann 😀
Tja da hab ich fast alle Techniken angewendet
Natürlich mit passendem Kuvert
♦
Die nächste Geburtstagskarte in dezentem „Savanne-Ton“
Hier der Umschlag dazu
♦
Nun gehts weiter mit Hochzeitskarten. Sie sollten in zartem Grün gehalten sein.
Ich habe 2 verschiedene Modelle zur Auswahl angeboten.
+ Umschlag
♦
Das Brautpaar ist gestempelt und die Blümchen darin sind koloriert ♦
Und zu guter Letzt hab ich noch eine Aufklapp-Karte für euch!
Sie war nur ein Versuch und ist daher nicht ganz perfekt – für die ganz Genauen unter euch 😉
Seid ihr überhaupt noch da???
Ein ganz großes Lob für euer Durchhaltevermögen – all denen, die bis jetzt geblieben sind!
Ich kann euch versichern, dass in den nächsten 2-3 Tagen keine Karten mehr über euch kommen! Wir machen morgen eine Motorradausfahrt und da wird’s nix mit Basteln!
Schönes Wochenende, Ihr Lieben!
P.S. Übrigens: alle Karten sind weg!! Sie wurden mir gestern
quasimit Begeisterung aus der Hand gerissen!! Da kommt Freude auf!♣
-
Black Butterfly
Hallöchen, da bin ich wieder. Schneller als erwartet, was?
Nun gut, ich bin ein bisschen unter Bastelzwang. Zum Einen, weil ich danach süchtig bin und zum Anderen, weil ich andauernd Geschenke brauche. Wiedermal eine geburtstagsreiche Zeit. Im Moment kreiere und schnippel ich die Karte und lass mir dann das passende Geschenk dazu einfallen. Auch irgendwie komisch oder? Normal ist es doch umgekehrt. Man kauft sich ja auch nicht zu erst die Küche und baut dann das Haus drumherum. Aber wer hat behauptet, dass ich ganz normal bin?
Wie auch immer, diesmal lautete das Thema „Gutschein verpacken“ .
Die Zeit war knapp und so nahm ich einfach eine bereits von mir entworfene Karte (siehe voriger Beitrag) als Vorlage, damit ich nicht extra lang herum experimentieren musste. Ein bisschen hab ich sie abgeändert… aber was schreib ich da lang und breit – schaut euch das Ganze einfach an.:-D
Ich muss gestehen, bin selbst ganz begeistert von dieser Karte
Die entzückende kleine Blechgießkanne habe ich dann in einem Möbelhaus erstanden und gleich als Blumenübertopf verwendet
Der ausgestanzte Schmetterling verfolgt mich irgendwie…
hier kann man unweigerlich erkennen, dass es sich um einen Gutschein handelt
(alles mit meinen neu erstandene Stempel *freu*)
Ein passender Umschlag darf natürlich nicht fehlen!
„Eine runde Zahl“ – wunderschöner Stempel!
(passend zum 40iger meiner Freundin)
In dem kleinen Päckchen sind die Gutscheine…
… und schwupps steckt alles im Umschlag
In meinem Köpfchen entstanden – mit Liebe gemacht ♥
-
Wenn ich nur aufhören könnt’…
Hallo Mädels! Kennt ihr mich noch?
Ich weiß, ich weiß… ich hab euch ein bisschen vernachlässigt! Heut hab ich schon eine Rüge von 2 Arbeitskolleginnen bekommen, weil ich schon seit 9 Tagen nix mehr gebloggt habe! Tut mir eh so leid… echt! Aber immer gehts nicht so zackig. Vor allem: zuerst muss ich irgendwas „werkeln“ damit ich euch wieder was zeigen kann. Hab ich auch, aber noch immer nichts Genähtes, sondern wiedermal nur 3D-Karten gebastelt. Danach bin ich zur Zeit süchtig. Das Stempeln, das Stanzen, das Plottern… es macht mir soooo großen Spaß! Kann gar nicht mehr damit aufhören. Aber ich versprechs: demnächst folgt wieder was aus Stoff! In meinem Köpfchen hat sich ohnehin schon wieder einiges an Ideen gesammelt. Sobald es mir gelingt
zeitlich mein ich,werde ich meine bereits verwaiste Nähmaschine hervorholen und sie wieder ordentlich in Bewegung setzen.Bis dahin zeig ich euch aber noch schnell meine „Papierwerke“.
Zunächst 2 romantische Versionen:
Karte + Kuvert
Karte im Shabby-Look
Der helle Untergrund ist mit verschiedenen Motiven und Farben gestempelt, die Blumen ebenfalls und ausgeschnitten
– und dazwischen hat eine Buchseite daran glauben müssen.
Nun folgt eine Pop up-Karte
und hier in meinen
momentanenLieblingsfarbenZum Abschluss noch eine nette Verpackungsidee mit Kärtchen und Schmetterling
Hoffentlich langweile ich euch nicht all zu sehr mit meinem „Papierkram“
… aber so ist das mit mir: dazwischen muss was Neues her! 😀
-
Rechtzeitig zum Muttertag …
Hallo meine Lieben!
Für all jene, die noch schnell eine Kleinigkeit für die Mutti (eigentlich wollen sie ja nie etwas geschenkt, aber freuen sich ja dann doch über kleine Dinge) ein- oder verpacken möchten, habe ich euch ein Tutorial – oder auf deutsch eine Anleitung für eine total nette und vor allem rasche Verpackung erstellt. Die Gestaltungsmöglichkeiten bleiben ja jedem selber überlassen.
Meine Version sieht jedenfalls so aus.
(Und verpackt habe ich meiner Muttschki einen von ihr gewünschten Nagellack – nur so zur Info ;-)).
Und so wird sie gemacht:
Zunächst habe ich ein Kartonpapier mit den Maßen 15 x 15cm zugeschnitten.
Mit einem Doppelklebeband wird das Papier zu einer Rolle zusammengeklebt
Danach wird zunächst die eine Seite ebenfalls zusammengeklebt
Wichtig ist, dass die geklebte Stelle nicht in der Mitte der Rolle ist – warum sag ich dir später
Nun kommt das kleine Geschenk in das Päckchen.
Jetzt wird auch die letzte offene Seite geschlossen, d.h. zugeklebt. Wenn jetzt die Klebestelle der Längsseite genau mittig wäre, dann würde sich eventuelle an der spitzen Kante der Klebestreifen ungewollt wieder öffnen!
So, nun kann man das Päckchen nach Belieben verzieren. Ich habe mich für ein kleines Kärtchen entschieden, das ich zunächst ausgestanzt und dann mit Embossing-Technik bestempelt habe.
Dazu benötigt man ein klares Embossing-Stempelkissen (daran haftete dann das Pulver) und ein Stempelmotiv.
Nach dem Stempeln streut man Embossing-Pulver drauf und klopft den Rest des Pulvers vorsichtig ab.
Nun wird das Kärtchen mit einem Heissluftgerät fixiert, d.h. das Pulver verschmilzt und ist somit nicht mehr abwischbar.
In meinem Fall habe ich noch einen kleinen Schmetterling ausgestanzt und beides auf dem Päckchen mittels Klebepunkt angebracht.
Fertisch!!! Ganz easy und schnell gemacht.
Für ein kleines Give-away oder Mitbringsel immer ideal. Ruckzuck sind eventuell Süßigkeiten etc. verpackt und verschenkt.
Ich hoffe, Ihr könnt mit dieser Anleitung etwas anfangen und wünsch euch viel Spaß beim Basteln.
P.S. Und natürlich im heutigen Fall an alle Mütter: lasst euch feiern – ihr habt es verdient!
-
CREAnachmittag
Schön war’s! Total schön und hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Gestern war nämlich wiedermal so ein gemütlicher Nachmittag, wie ich ihn liebe –
nur aber selten erlebe!Einfach zu Hause sein und nix vorhaben – außer kreativ sein. Ich habe diese freie Zeit somit zu einem CREAnachmittag umgewandelt und bin dabei voll auf meine Rechnung gekommen. Ein paar neue Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten habe ich ausprobiert und dabei sind 4 ganz verschiedene Geschenkskarten-Modelle entstanden. Die kann man super auf Vorrat basteln. Fressen kein Brot(wie Mutti immer sagt)und hat man bei Bedarf immer zu Hand. Schön!Mit Plotter ausgeschnitten und mit Big Shot ausgestanzt Zickzackmuster mit Embossing-Technik – man kann den Glanz hier ganz gut erkennen Mein Superstempel! Hier einfach etwas nachkoloriert. Ich liebe diesen Text! Ohrclip und Brosche mit Metallpünktchen versehen last but no least eine Hochzeitskarte
auch hier etwas nachkoloriert Wünsch euch noch schönen Sonntag, meine Lieben!
-
10m² Gras
Das ist doch was Herrliches! Noch dazu, wenn man es geschenkt bekommt.
Halloooo???? Gehts noch???
Ich meine wirkliches Gras – grünes Gras – grünes frisches Gras wo man drauf liegen kann!!!
Also gut, ich erzähl euch die Geschichte, sonst kommen da noch irgendwelche Gerüchte auf.
Der bEdW und ich haben unlängst beschlossen, unseren Garten auf Vordermann zu bringen und dafür einen schönen saftigen Rollrasen verlegen zu lassen. Als unser Freund Robert das gehört hat, hat er uns gebeten auch für ihn 10m² für Ausbesserungsarbeiten in seinem Garten mit zu bestellen. Machen wir doch gerne.
Nun hatte Robschi, wie ich ihn liebevoll nenne, am Feiertag seine Geburtstagsparty angekündigt. Jetzt war es wieder da das Problem! WAS SCHENKEN WIR!
Hey, da fiel es mir wie Schuppen von den Augen – natürlich: die 10m² Rollrasen! Diese zu verpacken wäre natürlich eine echte Herausforderung, so ließ ich mir eine sogenannte Gutscheinvariante einfallen – muss gestehen – ist mir wirklich gut gelungen.
Zunächst habe ich mich voller Enthusiasmus ans Gestalten der Geburtstagskarte herangemacht.
Da alles zumThema GRAS passen sollte, wählte ich natürlich GRÜN als Hauptfarbe aus.
Und das ist dabei rausgekommen:
Dann kam mein Cameo Schneideplotter zum Einsatz .
Text und GRAS am PC kreiert, ausgedruckt und auf einem T-Shirt aufgebügelt.
Dies habe ich in einem Holzkisterl mit hohem GRAS (von Nachbars Acker ausgebuddelt) sowie Weinflaschen und ein paar Leckerlies verpackt.
Karte dazu – fertig!
Happy Birthday, lieber Robschi!
-
Da kommt Freude auf…
Yippieeehhhh meine Bestellung ist gestern eingelangt!
Hab euch ja gesagt, dass ich meine Papier-Bastel-Werkstatt etwas aufpeppen muss
oder will! Wer tolle Karten gestalten will, der braucht schließlich ordentliches Werkzeug wie Stempel, Papier, Embossing-Set etc… Und natürlich die über-drüber-mega-geile „BIG SHOT-Stanzmaschine“!!!!!!!!!!Jössas hab ich wieder eine Freude!
Ich zeig euch meine Errungenschaften am Besten gleich…
mein neues Baby
Diese tollen Stempel musste ich einfach haben
Silikonstempel für geniale Effekte
Und auch die Embossing-Technik möchte ich einfach mal probieren
Dafür benötigt man ein Embossing-Stempelkissen sowie Embossing-Puder, welches nach Auftragen heissgefönt wird.
Sodann entsteht ein schimmerndes, erhabenes Motiv.
Morgen benötige ich eine Geburtstagskarte. Da werd ich gleich mal ordentlich loslegen.
Bis dann
Eure Conny
-
Leben entsteht…
Hallo meine Lieben!
Tja es ist Frühling und Leben entsteht…
Aber eben nicht nur in der Botanik
obwohl: es ist wirklich herrlich den vielen Knosperln rundum beim Wachsen zuzusehen, sondern auch die Geburtenrate schnellt wiedermal so ziemlich in die Höhe! Zumindest in meinem Umfeld. Eine herrliche Zeit für „kleine Wesen auf die Welt zu bringen“, denn was gibt es Schöneres als von der Sonne empfangen zu werden. Und so ist es auch Laura und Benjamin passiert. Die Glücklichen haben sich aber nicht nur eine herrliche Jahreszeit ausgesucht, nein! sie haben auch gleich eine geschickte Tantealso nicht wirklich echt verwandt, die Nähen kann im „Herzlich-willkommen-auf-dieser-Welt-Paket“ mitbekommen. Ich hoffe, das freut sie so sehr wie mich.Was mich aber auch ganz super toll freut ist, dass ich von der lieben Birgit (von www.loewing.at) im Netz gefunden und angeschrieben wurde. Sie ist die Drahtzieherin von „Create in AUSTRIA“ http://www.createinaustria.at/ eine Plattform für Kreatives von Kreativen in Österreich. Und sie hat mich eingeladen bei ihnen mitzumachen. Sie ist von meinen Sachen begeistert und würde sich freuen, wenn ich mich mit ihren mittlerweile 1000000000
na ja vielleicht nicht ganz so vielen, Bloggerinnen austauschen könnte. Mach ich doch gerne!!! Endlich mal ne österreichische Seite! Bei den deutschen DIY-Künstlerinnen bin ich ja schon etwas bekannt (bin bei http://www.handmadekultur.de/dabei). Auch von dort bekomme ich immer wieder sehr positives Feedback. Aber bei den ÖSTERREICHERINNEN mitwerkeln zu dürfenschließlich ist man ja doch etwas patriotisch,freut mich besonders!Im Folgenden zeige ich euch meine neu entstandenen Baby-Sets (schwer zu erkennen für wen die sind ;-))
Windeltasche, MKP-Hülle, Schnullertäschchen Namen geplottet und aufgebügelt -
Schnipseln statt Eiersuchen
Hallo Ihr lieben Eiersuchenden!
ICH hatte ja was anderes vor!
ICH hatte es schon im vorigen Beitrag erwähnt!ICH hatte keine Zeit zum Eiersuchen – wobei keine Zeit wäre bei 3 Tagen arbeitsfrei schlechtweg übertrieben! Nicht für solche Dinge eben…!Denn ich habe schon wieder einen neuen Spleen… was soll ich tun! Ich finde im Internet immer wieder neue Möglichkeiten, mir meine karge Freizeit mit irgendwelchen nicht lebensnotwendigen, aber für mich unterhaltsamen Dingen vollzufüllen. Diesmal bin ich eben auf „Karten gestalten-Videos“ gestoßen. Und schon war ich infiziert und von dieser Idee begeistert (tja das bin ich schnell)! Zuerst habe ich 2 Tage damit verbracht mir solche Videos reinzuziehen – ist wie eine Sucht! Dann hab ich mir mal all das notwendige Zeugs zusammengesucht, um dann endlich mit dem Schnipseln beginnen zu können. Lang musste ich ja nicht suchen -habe ja jetzt eine super tolle und ordentliche Bastelecke in meinem Vorraum (brave Blogbesucherinnen wissen wovon ich schreibe).
Nun gut, soweit zur Vorgeschichte. Jetzt zeig ich euch 4 meiner – ziemlich aufwendigen (weil erst Beginnerin) Erstlingskarten. Passend zur Osterzeit natürlich mit Haserln… sowie eine –
weil am Dienstag gebrauchtGeburtstagskarte. Ich zeig sie euch am besten zuerst – dann kommt eine kleine Anleitung oder besser gesagt „der Weg zum Ziel“ 😉Zunächst habe ich mit einer sogenannten „Kinder-Osterkarte“ angefangen, denn unser Noel bekommt heuer sein Osterpackerl geschickt
wenn auch etwas verspätetMan beachte bitte die zusätzliche Kolorierung des Farbkartons beim Haserl und beim Gras. Beim Hasen wurde jeder einzelne Teil am Rand mit einem braun eingefärbten Schwämmchen angestrichen und dann erst zusammengeklebt. Durch Dimensions-Aufkleber (auch doppelseitige Klebepölster genannt) wirkt es dann wie 3D. Und die Teile ausgeschnitten hat mir mein Plotter 😀
Die Innenseite der Karte hab ich mit einem kleinen Gruß und ebenfalls ausgestanzten Kärtchen versehen.
Nun gings weiter mit den Osterkarten für „Erwachsene“ ;-). Die habe ich heute noch schnell meinen Freundinnen geschenkt, damit ich sie nicht ganz umsonst gebastelt habe.
Na?? Sind doch recht ansehnlich geworden, oder? Für die 1. Versuche???
Auch hier sind die Ränder wieder eingefärbt – diesmal natürlich in blau bzw. grün.
Das stand auf beiden Rückseiten.
Grad noch rechtzeitig für „heuer“ fertig geworden.
Nun, zu guter Letzt hab ich mich über eine Geburtstagskarte gestürzt (nicht wörtlich gemeint 😉 ).
Dazu hab ich 3 verschiedene Farb- bzw. Motivkartons, ausgeschnittene Papierteile, Masking- oder Washi-Tape, ein weißes Bändchen
und einen selbstgemachten (Plotter sei Dank) Stempel verwendet.
Und jetzt ein bisschen „HOW TO DO IT“
Ein paar Papierchen hab ich gsd schon in meiner Sammlung.
Bisschen was zum Stanzen, Stempeln, Zeichnen etc. auch…
… und meinen heissgeliebten Schneideplotter von Sillouhette !!! Den geb ich nimmer her!
Zuerst wird alles auf dem PC und dem dazugehörenden Programm entworfen – das ist meine Arbeit.
Dann ergeht der Auftrag an Mr. Plotter – das ist seine Arbeit.
hier kann man seine Leistung schon etwas sehen und ohne Kaffee geht bei mir gar nix!
So sehen nun die ausgeschnittenen Teile aus (also ein paar davon)
Auch diesen Schriftzug hat mir der Plotter mittels einer Silikonfolie ausgeschnitten. Danach wird der entstandene Silikonstempel auf einen Stempelblock aufgebracht. Der Vorteil eines durchsichtigen Stempelblocks ist der, dass man beim Aufstempeln genau sieht, wo man hinstempelt. Irgendwie logisch oder?
Kurz mal ausprobiert… und für gut empfunden!
Um diese sogenannte 3D-Optik zu erlangen, wird auf diesen ausgeschnittenen Kartonschriftzug aufgestempelt. Das sieht dann so aus
Und weils so viel Spaß macht, hab ich auch ein Blümchen auf diese Art und Weise bedruckt. Natürlich auch mit selbstgemachtem Stempel!
So, meine Lieben. Das wars für heute.
Jetzt stürz ich mich über meinen großen Schokoosterhasen (diesmal wörtlich gemeint) und verschling ihn mit Haut und Haaren. Denn morgen ist ein anderer Tag – morgen ist wieder Salat angesagt!
Guten Start in die kommende Arbeitswoche!
Eure Conny
-
Metrosexuell?
So nennt man das doch? Wenn Männer auch Frauensachen… na.. nicht ganz so vielleicht…, aber irgendwie doch… pfuhh
Also ich hab das Wort mal gegoogelt und den Text kopiert, damit ihr meiner Stammelei folgen könnt:
Metrosexualität wird als moderner Lebensstil beschrieben, der (lediglich) von der modischen Ausrichtung weniger zwischen Frau und Mann unterscheidet, sich aber auf Accessoires und äußere Attitüde reduziert.
Und genau da ist das Stichwort: ACCESSOIRES. Genau so ein Accessoir habe ich nämlich dem Mann meiner Freundin zum Geburtstag (wiedermal einer – hatte euch ja schon gesagt, dass im Frühling dauert jemand einen feiert) geschenkt. Sie beklagt sich nämlich immer, dass er zum Verreisen all sein Zeug in ihr Kosmetiktäschchen packt und – jetzt aufgepasst: sogar auch ihre Tagescreme etc. verwendet! Na was ist denn da los?? Sind wir etwa ein bisserl eitel Herr H.? Oder gar „metrosexuell“ wie man heut zu Tage dazu sagt? Ich finds gut, wenn Männer auf sich schauen (und wenn sie gut riiiiechen ;-)).
Alles kein Problem, Herr H. – du bekommst dein eigenes Täschchen für deinen (zusetzlich geschenkten) MÄNNERKRAM!
mit wasserabweisendem Wachstuch gefüttert Kärtchen natürlich auch von Mr.Plotter gestanzt und geschnitten! -
Mopedführerschein
Schönen Sonntag, ihr Lieben!
Ahhh herrlich! Heut ist wieder einer meiner seltenen freien Sonntage – was so viel heißt wie: ICH HABE NIX VOR!!! Geburtstagsjauserl mit der Familie habe ich gestern über die Bühne gebracht und heute hab ich Freizeit. Und diese Zeit möchte ich zum Bloggen verwenden. Das einzige Problem was sich mir heute stellt ist, dass ich mich zum PC gegen den bEdW durchkämpfen muss. DER hat nämlich auch heute seinen „freien“ Tag
– wobei Männer haben das ja des öfteren, nen?. Aber wie ihr feststellen könnt: ICH HAB ES GESCHAFFT! Der Computer ist mein (im Moment jedenfalls).So, nun zur heutige Geschichte.
Die liebe Isabella ist vorigen Mittwoch (auch mein Geburtstag übrigens) 15 Jahre alt geworden (ich ein bisschen mehr ;-)). Und ihre Eltern wollten ihr zu diesem Anlass einen Mopedführerschein schenken. Die dazugehörige Vespa steht übrigens auch schon vor deren Tür. Nun, jetzt gehts wiedermal um der richtige Verpackung! Na wer, glaubt ihr, hat da wieder herhalten müssen ? Richtig! Das liebe Connylein. Und schon saß sie wieder vor der Nähmaschine. Das ist dabei rausgekommen:
Vespa-Set dazu gehört eine Umhängetasche mit Vespa-Motiv (geplottet und aufgebügelt) mit Anhänger für den Startschlüssel und kleiner Geldbörse bzw. für den Führerschein mit Karabiner fest mit der Tasche verankert Jetzt muss Isabella nur noch die Führerscheinprüfung schaffen, dann steht der 1. Ausfahrt nichts mehr im Wege.
Gute Fahrt!
-
Just smile
Dieses Wochenende hatte es in sich – also nähtechnisch. Bis auf den halben Tag Gartenbuddlerei habe ich die meiste Zeit vor der Nähmaschine verbracht. Der Frühling ist immer ein Wahnsinn mit all den vielen Geburtstagen! Und mittlerweilen wünschen sich alle was Genähtes von mir. Was mich ja zum Einen total freut (beste Bestätigung ever!), aber zum Anderen völlig stresst. So ein Tascherl, wie ich es jetzt hier zeige, ist nicht so schnell zwischen durch runtergerattert. Nein, nein das braucht schon a bisserl Zeit!
Und die hab ich ja bekanntlich nicht.Noch dazu, wenn ich etwas von meinem Schneideplotter applizieren möchte. Plotter aus dem Kasten nehmen, Kabel dazu suchen und anstecken, PC anwerfen, Motiv aussuchen, Motiv programmieren und ausschneidenlassen…, dann gehts erst mit dem Stoff zuschneiden weiter. Schließlich wird das Motiv aufgebügelt etc. etc…Was erzähl ich da bloß? Hört sich ja an wie Jammerei !?! So solls nicht rüberkommen. Wollte einfach nur mal klar stellen, dass mein Lieblingshobby doch ziemlich aufwendig ist. Aber “ I’am lovin it“ 😀
Zipp-Innenfach 2 grioße Fäche mit Kamsnap zu verschließen -
Männer… pfuhhhhh!
MÄNNER sind nicht einfach!
außer meiner natürlich – könnt ja sein, dass er das hier doch irgendwann mal liestMÄNNERGEBURTSTAGE schon gar nicht! und…
MÄNNERGESCHENKE sind überhaupt das Letzte!
Also, ich weiß nicht wie es euch damit geht, aber mir fällt da oft lange nix ein! Gottseidank aber dann irgendwann doch, denn wir waren wiedermal zu einem Runden „Männergeburtstag“ eingeladen. Dieser Geburtstagsmann hatte erst unlängst geheiratet – meine Freundin. Und dbEdW, also mein Schatzi, hatte den Auftrag ,
besser gesagt: er wurde fast auf Knien gebeten, die Hochzeit zu filmen und wenn möglich auch den Film in eine nette Version zu schneiden! Wer das schon mal gemacht hat, der weiß wovon ich jetzt spreche!! Mega-zeitaufwendige-Arbeit!und wer hat schon Zeit?Nun gut, unser Plan war diesen besagten Hochzeitsfilm (der übrigens toll geworden ist) gleich als Geburtstagsgeschenk zu verwenden! Super Idee
da brauchen wir uns nix mehr überlegen!!Doch wer mich kennt, der weiß: Film samt Hülle nur eingepackt in ein Papierchen… das geht für mich gar nicht. So, und da war es wieder – das Problem MANN und GEBURTSTAG. Mit dem einen Unterschied: es ging nur mehr um die Verpackung!
Pfuhhh Glück gehabt
Und auch diesmal war ich fündig – im Netz!!
Ein bisschen ala Connyswerk umgemodelt und fertig war das gute Stück.
Polster (Kissen 😉 ) gekauft, Überzug genäht und geplottete Aufschriften aufgebügelt
mit den wichtigsten Utensilien eines Couchpotato-Polsters gefüllt
Jetzt noch eingepackt
Happy Birthday, lieber Michi!
-
Leahhhh mit „h“
Und wieder ist ein Babylein geboren. Ihr werdet jetzt nicht draufkommen wie es heißt! Doch?? Echt? Ja, stimmt, das kleine Mädchen heisst Leah
ihr seid echt schlau.Aber was ihr sicher nicht gewußt habt, dass man sie mit“h“ schreibt! Leah mit „h“. Na bitte schön, warum nicht. Meinemmittlerweilen liebgewonnenenSchneideplotter war’s wurscht ob mit oder ohne, Hauptsache er war wiedermal in action!Wellcome Leah!